
COPD: Vitamin D scheint eine wichtige Rolle bei der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit zu spielen
Wie entsteht eine COPD?
Die chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD) geht meist aufs Rauchen zurück. Möglicherweise könnte außerdem ein Vitamin-D-Mangel Einfluss auf die Entstehung und das Fortschreiten der Krankheit haben. Zum einen ist bekannt, dass viele COPD-Patienten einen solchen Mangel haben. Zum anderen stärkt Vitamin D das Immunsystem und ist an vielen Körperfunktionen beteiligt, es stärkt zum Beispiel Muskeln und Knochen und ist wichtig für die Herzgesundheit. Außerdem gibt es Hinweise auf einen Zusammenhang zur Lungenfunktion und ihrer Abnahme.
Forscher sind nun der Frage nachgegangen, welche Rolle das Sonnenvitamin bei COPD spielen könnte und suchten dazu in einer wissenschaftlichen Datenbank nach passenden Fachartikeln. Und tatsächlich fanden sie Belege für einen Zusammenhang zwischen COPD und Vitamin D. Die Ergebnisse wurden im "Clinical Respiratory Journal" veröffentlicht.
Vitamin D reguliert Entzündungsvorgänge
Demnach können die Effekte von Vitamin D als gesteigerte Produktion von antimikrobiellen Eiweißen, Regulation von Entzündungsvorgängen und Umbauprozesse der Atemwege zusammengefasst werden, berichten die Autoren. In der Fachliteratur fanden das Team um Nurdan Kokturk von der Gazi Universität Ankara Belege, dass Vitamin D die Produktion von verschiedenen entzündungsfördernden Botenstoffen hemmt. Gleichzeitig wird auch die Reaktion bestimmter Immunzellen unterdrückt, die vermutlich dazu beitragen, dass eine COPD entsteht.
Ferner könnte ein Vitamin-D-Mangel das Immunsystem schwächen, sodass chronische Atemwegsinfektionen und die Besiedelung der Atemwege mit schädlichen Mikroorganismen begünstigt werden, so eine weitere Erkenntnis aus der Literaturanalyse.
Lässt sich eine COPD mit dem Sonnenvitamin aufhalten?
Die Empfehlung der Forscher lautet daher, den Vitamin-D-Spiegel von COPD-Patienten in den Normalbereich zu heben. Dadurch könnte die bakterielle Belastung und die damit verbundenen akuten Verschlechterungen reduziert werden. Ausreichend Vitamin D ist dem Bericht nach auch für die Kontrolle von häufigen Begleiterkrankungen einer COPD wichtig. Dazu gehören etwa Osteoporose, Muskelschwäche oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Allerdings seien weitere Studien nötig, um den positiven Einfluss von Vitamin D auf die Entwicklung einer COPD zu verifizieren.
Foto: pixelcaos/fotolia.com