Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Sport kann den Blutdruck so gut senken wie Medikamente

Freitag, 21. Dezember 2018 – Autor:
Bestimmte Sportarten senken den Blutdruck. Sie könnten damit gegen Bluthochdruck (Hypertonie) ebenso wirksam eingesetzt werden wie Medikamente. Das ist das Ergebnis einer britischen Studie.
fitness, fitness-trainer, fitness-studio, aktive senioriniorien

Wer sich fit hält, tut auch etwas gegen einen zu hohen Blutdruck – Foto: ©auremar - stock.adobe.com

Bestimmte Sportarten lassen sich zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) einsetzen. Sie senken den systolischen Druck ebenso gut wie Medikamente. Das ist das Ergebnis einer britischen Meta-Studie  Dafür werteten die Forscher um Dr. Huseyin Naci von der London School of Economics und Political Science die Daten von 391 bereits vorliegenden Untersuchungen zu dem Thema aus.

Die eine Hälfte befasste sich mit der Auswirkung von Medikamenten auf die Senkung des systolischen Blutdrucks, die andere mit der Wirksamkeit von Trainings-Programmen. Insgesamt nahmen daran 39.742 Personen teil.

Gehen, Joggen, Radfahren oder Schwimmen

Ausdauertraining wie Gehen, Joggen, Laufen, Radfahren oder Schwimmen senkte den systolischen Druck im Schnitt um 4,88 mmHg, isometrische Übungen, bei der die Muskeln gezielt angespannt werden, erzielten einen Rückgang um 5,65 mmHg, Widerstandsübungen etwa mit Hanteln einen Rückgang von 3,50 mmHg und die Kombination von Ausdauer- und Widerstands-Training einen Rückgang von 6,49 mm Hg.

Die blutdrucksenkenden Medikamente zeigten ebenfalls verschiedene Wirkungsgrade: ACE-Hemmer senkten den systolischen Blutdruck im Schnitt um 7,33 mmHg, Calciumkanalblocker um 10,58 mmHg, Angiotensin-2-Rezeptorblocker (Sartane) um 8,14 mmHg und Diuretika um 8,06 mmHg.

Sport kann den Blutdruck so gut senken wie Medikamente

Das Sport-Programm verringerte den systolischen Druck im Schnitt um durchschnittlich 4,84 mmHg, medikamentöse Blutdrucksenker erreichten einen Rückgang von durchschnittlich 8,80 mmHg. An den Studien nahmen Bluthochdruck-Patienten und Patienten mit normalen Blutdruck teil. Beschränkten sich die Untersuchungen auf die Probanden mit höherem Blutdruck schien Bewegung sogar genauso effektiv zu sein wie die Medikamente.

Das heißt, Sport kann den Blutdruck ebenso gut senken wie die Arzneien. Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind, sollten die Patienten nicht auf die Idee kommen, ihre blutdrucksenkenden Medikamente zugunsten eines Trainingsprogramms abzusetzen, warnen die Wissenschaftler.

Bei leichtem Bluthochdruck kann schon Abnehmen helfen

Bei Patienten mit leichter Hypertonie wird indes eine nicht medikamentöse Therapie bevorzugt. Diese umfasst körperliche Betätigung sowie diätetische Interventionen und Gewichtsverlust, wenn der Patient übergewichtig oder fettleibig ist. Andere nicht medikamentöse Interventionen wie Meditation könnten ebenfalls versucht werden.

Medikamente können nach Bedarf hinzugefügt werden. Selbst wenn Medikamente benötigt werden, sollten auch Bewegung und Gewichtsabnahme Teil der Behandlung sein, raten die Mediziner. Die aktuelle Studie erschien im British Journal of Sports Medicine.

Foto: auremar/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Bluthochdruck

Weitere Nachrichten zum Thema Bluthochdruck

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Bluthochdruck ist immer behandlungsbedürftig, auch milde Formen und der Altershochdruck, die so genannte isolierte systolische Hypertonie. Das sagt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Hochdruckliga Prof. Dr. Martin Hausberg. Warum eine Änderung des Lebensstils oft schon ausreicht, erklärt der Bluthochdruck-Experte anlässlich des Welt-Hypertonietags am 17. Mai.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin