Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Neue Initiative will mehr Schlaganfälle verhindern

Freitag, 27. Juni 2014 – Autor:
Zwei von drei Schlaganfällen könnten verhindert werden. Darauf machten die Vertreter der neu gegründeten "Initiative Schlaganfallvorsorge" auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit aufmerksam. Das neue Bündnis kämpft für ein ehrgeiziges Ziel.
Die Initiative Schlaganfallvorsorge will die Zahl der Schlaganfälle bis 2024 deutlich verringern

Die Initiative Schlaganfallvorsorge will die Zahl der Schlaganfälle bis 2024 deutlich verringern

Rund 270.000 Menschen in Deutschland erleiden jedes Jahr einen Schlaganfall. Doch zwei von drei Schlaganfällen könnten verhindert werden, wenn die Risiken besser bekannt wären und sich die Vorsorge insgesamt verbessern würde. Ein neues Bündnis um die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe engagiert sich nun für eine bessere Schlaganfallprävention. Am Mittwoch stellte die "Initiative Schlaganfallvorsorge. Bei Vorhofflimmern handeln" ihre Ziele auf dem Hauptstadtkongress 2014 vor. „Wir möchten die Zahl der Schlaganfälle bis 2014 deutlich verringern“, sagte Dr. Michael Brinkmeier, Vorstandsvorsitzender der Schlaganfall-Hilfe, „indem wir einen Beitrag dazu leisten, die Versorgungslandschaft in der Schlaganfallprävention zu verbessern und die Partner im Gesundheitswesen enger miteinander zu vernetzen.“

Vorhofflimmern führt zu besonders schwer verlaufenden Schlaganfällen

Neben der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe sind die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e. V. (BAGSO) sowie die forschenden Pharmaunternehmen Bristol-Myers Squibb und Pfizer Gründer der Initiative. Konzentrieren will sich die Initiative nach eigenen Angaben zunächst auf die Schlaganfallvorsorge bei Vorhofflimmern. Denn die Herzrhythmusstörung erhöht das Schlaganfallrisiko um das fünffache. Gleichzeitig verlaufen durch Vorhofflimmern bedingte Schlaganfälle besonders schwer und führen überdurchschnittlich häufig zu einer lebenslangen Behinderung oder Pflegebedürftigkeit. Mit Informationen für Patienten will die Initiative Patienten den Risikofaktor Vorhofflimmern erklären und helfen diese tückische Erkrankung rechtzeitig zu erkennen. Außerdem will sie Ärzte und Patienten mit Informationen unterstützen, wie nach Diagnose eine lückenlose Versorgung realisiert werden kann. „Die Initiative ist langfristig angelegt“, versicherte Brinkmeier. In weiteren Schritten wolle man den Dialog mit an der Vorsorge beteiligten Akteuren des Gesundheitswesens aufnehmen und gemeinsam nach neuen Lösungen suchen.

Initiative "Schlaganfallvorsorge": Jeder Einzelne kann sein Risiko verringern

Ursula Lehr, heute Vorsitzende der BAGSO, erinnerte auf dem Hauptstadtkongress an die Eigenverantwortung. „Neben einer medizinischen Behandlung kann auch jeder Einzelne sein Schlaganfallrisiko verringern“, sagte die ehemalige Bundesministerin für Familie und Gesundheit. „Hinreichende körperliche Bewegung, gesunde Ernährung, geistige und soziale Aktivität mindern das Risiko. Bluthochdruck, Diabetes, erhöhte Cholesterinwerte oder gar Herzrhythmusstörungen, das sogenannte „Vorhofflimmern“, sind Risikofaktoren, gegen die man angehen kann.“

Im Juli wird die Initiative auch online gehen unter www.schlaganfall-verhindern.de/

Foto: Die Vertreter der Initiative von links nach rechts: Dr. Michael Brinkmeier, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Lehr, Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e. V. (BAGSO) und Peter Albiez, Geschäftsführer Pfizer Pharma GmbH. Quelle: obs/Initiative Schlaganfallvorsorge. Bei Vorhofflimmern handeln/Florian Lein"

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Prävention , Schlaganfall , Vorhofflimmern , Herz-Kreislauf-System

Weitere Nachrichten zum Thema Schlaganfall

08.10.2019

Meist sind es Laien, die Zeugen eines Schlaganfalls werden. Häufig sind sie sich jedoch nicht sicher, ob es sich wirklich um einen Schlaganfall handelt und was sie tun sollen. Der FAST-Test gibt eine einfache Hilfestellung, wie in diesem Fall vorzugehen ist.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin