Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Deutschland verkürzt Genesenen-Status auf 90 Tage

Mittwoch, 19. Januar 2022 – Autor:
Der Status „Genesen“ wurde in Deutschland von sechs Monaten auf 90 Tage verkürzt. Das RKI begründet die Änderung mit der Omikron-Variante. Doch Experten vermissen die wissenschaftliche Evidenz.
Genesenenstatus läuft jetzt schon nach 90 Tagen ab - Experten sehen dafür keine wissenschaftliche Basis

Genesenenstatus läuft jetzt schon nach 90 Tagen ab - Experten sehen dafür keine wissenschaftliche Basis – Foto: © adobe stock / vladim_ka

Bisher galt man nach einer Corona-Infektion sechs Monate als genesen - nun hat das Robert Koch-Institut den Zeitraum auf 90 Tage verkürzt. De facto sind es sogar nur 62 Tage, da der Genesenenstatus frühestens 28 Tage nach dem positiven PCR-Test anerkannt wird.

Die neue Regelung gilt schon seit Samstag und wurde vom Bundesrat abgenickt. Das RKI begründet die Änderung des Genesenenstatus mit wissenschaftlicher Evidenz, wonach „Ungeimpfte nach einer durchgemachten Infektion einen im Vergleich zur Deltavariante herabgesetzten und zeitlich noch stärker begrenzten Schutz vor einer erneuten Infektion mit der Omikronvariante“ hätten.

Vorgehen für Streeck wissenschaftlich nicht erklärbar

Doch Experten sehen mehr Willkür als wissenschaftliche Evidenz hinter dem Vorgehen. So sagte der Bonner Virologe Hendrik Streeck gegenüber WELT, dass es wenig Gründe gebe, Genesene nicht Geimpften gleichzustellen. Genesene hätten in den meisten Fällen sogar eine viel breitere Immunantwort, sagte Streeck, der auch Mitgliede des neuen Corona-Expertenrats der Bundesregierung ist. Er verwies auf die Schweiz, wo jüngst der Genesenenstatus „aus guten Gründen auf zwölf Monate verlängert“ wurde. „Dass eben jener Status in Deutschland auf drei Monate verkürzt wird, ist aus meiner wissenschaftlichen Erkenntnis nicht erklärbar."

So sieht es auch der Virologe und Epidemiologe Klaus Stöhr. „Das sollen die Daten sein, die Verkürzung des Genesenenstatus auf drei Monate in Deutschland zu begründen?“, wundert er sich auf seinem Twitter-Account mit Blick auf die Quellenangaben des RKI. Keine der im Quellennachweis aufgeführten Arbeiten kommt zu dem Schluss, dass Omikron-Infizierte nur 90 Tage lang immunisiert sein sollen.

Grundrechte werden tangiert

Für Genesene ist die Änderung ein erheblicher Eingriff in ihre Grundrechte, dürfen sie beispielsweise nach Ablauf der drei Monate nicht mehr in Geschäfte, Restaurants oder ins Theater (2G-Regel) – auch nicht mit einem Test. Viele dürften das als reine Schikane empfinden und sich erst recht nicht impfen lassen.

Der Verfassungsrechtler Niko Härting rechnet offenbar mit Klagen betroffener Bürger, so sei er schon mehrfach in dieser Woche um Rechtsbeistand gebeten worden, berichtet "WELT". „Das werden sich die Gerichte anschauen müssen“, sagte er der Zeitung. „Mir erscheint das Vorgehen nicht nachvollziehbar.“

Hauptkategorien: Corona , Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus

Weitere Nachrichten zum Thema Corona-Pandemie

12.01.2022

Ausgerechnet in der fünften und voraussichtlich heftigsten Corona-Welle poppt eine weitere Welle auf: eine neuerliche Diskussion über ein mögliches Ende der Pandemie. Mit dem Chefvirologen der Uniklinik Essen, Ulf Dittmer, hat sich jetzt ein weiterer prominenter Mediziner in die Debatte eingeschaltet. Seine optimistische Prognose: Covid-19 wird seinen Schrecken verlieren und sich bei Gefährlichkeit und Todesfallrate der jährlich wiederkehrenden Grippe annähern.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin