Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wieviel Sonne ist gesund?

Donnerstag, 23. Mai 2019 – Autor:
Mit den sommerlichen Temperaturen stellt sich wieder die Frage: Wieviel Sonne ist gesund? Sonnenlicht kurbelt die körpereigene Produktion von Vitamin D an, andererseits erhöht die UV-Strahlung das Hautkrebsrisiko.
sonnenbaden, sonnen, sonnenlicht, strand, sommertm

Sonne ist nötig für die Vitamin-D-Produktion, andererseits erhöht die UV-Strahlung das Hautkrebsrisiko – Foto: ©sosiukin - stock.adobe.com

Mit den sommerlichen Temperaturen stellt sich wieder die Frage: Wieviel Sonne ist gesund? Denn einerseits kurbelt das Sonnenlicht die körpereigene Produktion von Vitamin D an, andererseits erhöht die UV-Strahlung das Hautkrebsrisiko.

Um das Risiko zu senken, sind Sonnenschutzmittel unverzichtbar - die wiederum blockieren das für die Vitamin-Bildung nötige UV-Licht. Ein Expertengremium hat daher Regeln für die nötige Sonnen-Portion erarbeitet, über die das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) informiert.

Gesicht, Hände und Arme ungeschützt in die Sonne

Für eine ausreichende Vitamin-D-Synthese genügt es danach, Gesicht, Hände und Arme unbedeckt und ohne Sonnenschutz zwei- bis dreimal pro Woche der Sonne auszusetzen - und zwar der Hälfte der minimalen sonnenbrandwirksamen UV-Dosis. Damit ist die Hälfte der Zeit gemeint, in der man ungeschützt einen Sonnenbrand bekommen würde.

Das Sonnenbrand-Risiko hängt von zwei Faktoren ab: Vom Hauttyp und der UV-Bestrahlungsintensität, die im UV-Index abgebildet wird. Bei einem Menschen mit Hauttyp II und einem UV-Index 7 würde diese Zeit rein rechnerisch circa 12 Minuten betragen.

UV-Index: Bestrahlungsstärke wird bundesweit gemessen

Über Deutschland verteilt gibt es zehn Stationen, die die erwarteten Tagesspitzenwerte für die sonnenbrandwirksamen, bodennahen UV-Bestrahlungsstärke angeben. Der Deutsche Wetterdienst veröffentlicht den UV-Index auf seiner Homepage. Auch das BfS meldet die Messdaten und gibt auf deren Grundlage 3-Tages-Prognosen für die UV-Belastung in verschiedenen Regionen in Deutschland ab

Interessant für die Urlaubsplanung: Der UV-Index ist weltweit einheitlich. Ein UV-Index von 5 in Deutschland bedeutet daher genau dasselbe wie in Australien, Spanien oder Schweden. Über die Internet-Seiten des BfS kann auch er für andere Länder abgefragt werden.

Wieviel Sonne ist gesund?

Mit der Frage, wieviel Sonne gesund ist, haben sich auch Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums beschäftigt. Sie meinen: Viele Menschen unterschätzen die Kraft der Sonne mit ihrer gefährlichen ultravioletten Strahlung.

Auch eine gesunde Bräune gibt es nicht. Ist die Haut gebräunt, dauert es zwar länger, bis ein Sonnenbrand auftritt - aber das Hautkrebsrisiko besteht weiterhin.

Tipps für das richtige Sonnen

Die Forscher geben Tipps, wie man Sonne und Wärme dennoch ohne Reue genießen kann:

  • Suchen Sie zwischen 11 und 15 Uhr, wenn die UV-Strahlung am höchsten ist, den Schatten auf oder verbringen Sie die Mittagszeit im Haus.
  • Einen sicheren Schutz bieten Kleidung und eine Kopfbedeckung.
  • Das Tragen einer Sonnenbrille beugt Augenschäden vor. Achten Sie dabei auf 100 % UV-Schutz oder UV 400 und einen ausreichenden Seitenschutz.
  • Um Pigmentstörungen zu vermeiden, ist es ratsam, auf Kosmetika, Parfüms oder Deodorants beim Sonnenbaden zu verzichten.
  • Für Erwachsene wird eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 20 empfohlen. Außerdem sollte das Produkt UV-A und UV-B-Filter haben. Verwenden Sie die Creme nicht zu sparsam und wiederholen Sie das Eincremen.
  • Wenn Sie eine empfindliche Haut haben, so sollten Sie im Hochsommer und in südlichen Ländern einen hohen Lichtschutzfaktor (50+) wählen.
  • Denken Sie auch bei bewölktem Himmel an Sonnenschutz: Bis zu 90 Prozent der gefährlichen Strahlen dringen durch die Wolkendecke.
  • Medikamente können Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Sonnenlicht haben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen. Sie können im Zusammenhang mit Licht Nebenwirkungen haben.
  • Besonders bei Kindern und Jugendlichen erhöhen hohe UV-Belastungen und Sonnenbrände das Risiko, später an Hautkrebs zu erkranken.
  • Säuglinge sollen grundsätzlich nicht direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden.

Foto: sosiukin/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Bewegungstherapie , Sonnenbrand

Weitere Nachrichten zum Thema Sonnenschutz

22.07.2019

Sonnenbräune ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits schützt sie vor weiteren Schäden der Haut, anderseits ist die Braunpigmentierung schon der Schaden selbst. Gesunde Haut geht daher nur mit Sonnenschutz.

19.06.2019

Die Urlaubssaison steht bevor und viele Menschen wollen die Zeit am Strand verbringen. Um die Gefahr eines Sonnenbrandes zu verringern und auch um bereits vorgebräunt am Urlaubsort anzukommen, gehen einige Menschen vorher ins Solarium. Doch kann dadurch die Haut wirklich geschützt werden?

In der Haut werden nach UV-Bestrahlung zahlreiche Reaktionen ausgelöst, die die Immunabwehr des Körpers schwächen. Erkältungen verstärken sich, Krankheiten können schwerer verlaufen. Ein zusätzliches Risiko in Zeiten der COVID-19-Pandemie sei nicht auszuschließen, warnt die Deutsche Krebshilfe. Vor allem die Strahlungsintensität in Solarien erhöhe dazu noch das Hautkrebsrisiko.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin