Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wie bitte? Bei der Maske fehlt das Lippenlesen

Montag, 31. Januar 2022 – Autor:
Gesichtsmasken erschweren die Verständigung. Nach einer neuen Studie liegt das weniger am Hören als am Sehen. Denn wir können die Worte unseres Gegenübers nicht von den Lippen ablesen.
Studie: Dass ein Gesprächspartner schlechter zu verstehen ist, wenn er eine Gesichtsmaske trägt, hat vornehmlich visuelle Gründe

Studie: Dass ein Gesprächspartner schlechter zu verstehen ist, wenn er eine Gesichtsmaske trägt, hat vornehmlich visuelle Gründe – Foto: © Adobe Stock/ eldarnurkovic

Ob Stoffmaske oder medizinische Maske – ein Mund-Nasenschutz beeinträchtigt die Verständigung. Ein Grund liegt auf der Hand: Masken dämpfen die Akustik. Folglich können wir unser Gegenüber oft gar nicht oder nur sehr schlecht verstehen. Doch das ist nicht alles. Nach einer neuen Studie der Universität Oldenburg trägt das fehlende Lippenlesen noch viel stärker zu Verständigungsproblemen bei als schlechtes Hören.

Sprachverstehen in verschiedenen Szenarien getestet

Für den Versuch spielte das Team um den Hörforscher Rasmus Sönnichsen Probanden mehrere Sätze vor. Mal hörten sie nur den Ton, dann sahen sie dazu auch das Video der Sprecherin. Im weiteren Versuchsverlauf war der Mund der Sprecherin von einer virtuellen Maske bedeckt. Dazu hörten die Versuchspersonen entweder den Originalton oder einen mit akustischer Dämpfung, wie sie für die beiden untersuchten Maskentypen typisch ist.

Die Auswertung zeigt: War der Mund der Sprecherin hinter einer Maske versteckt, sank das Sprachverstehen umgerechnet um etwa ein Drittel – trotz gleicher Tonqualität. Das gleiche Ergebnis zeigte sich, wenn die Probanden die Sprecherin gar nicht sehen konnten.

Die Augen hören mit

„Die Untersuchungen zeigen, dass sich die visuellen Einschränkungen stärker auswirkten als die akustische Dämpfung durch die Masken“, fassen die Studienautoren das Ergebnis zusammen. Es sei das fehlende Lippenlesen, das die Verständigung erschwere. Dabei verschlechterte die Stoffmaske die Verständlichkeit wiederum etwas stärker als die medizinische Maske. Aktuell führt das Team Messungen mit FFP2-Masken durch.

Die Ergebnisse der Studie „How Face Masks Interfere with Speech Understanding of Normal-Hearing Individuals: Vision Makes the Difference” sind jetzt im Fachmagazin Otology & Neurotology erschienen.

Hauptkategorie: Corona
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus

Weitere Nachrichten zum Thema Gesichtsmasken

Corona-Masken verringern das Infektionsrisiko. Der Preis dafür: Sie dämpfen die Lautstärke und verschlechtern die Fähigkeit, sich klar zu artikulieren. Das macht zuhören und verstehen anstrengend und verleitet viele dazu, die Maske dafür abzunehmen. Wissenschaftler der Universitätsmedizin Halle haben jetzt die Kommunikation unter Pandemie-Bedingungen erstmals mit psychoakustischen Messverfahren untersucht.

16.01.2021

FFP2-Masken können zu Virenschleudern werden. Doch Wegwerfen muss nicht unbedingt sein. Die Masken können auch desinfiziert und wiederverwendet werden. Bloß auf das richtige Desinfektionsverfahren kommt es an.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin