Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Studie: FFP2-Masken kein Effekt auf Hirnleistung

Montag, 6. Dezember 2021 – Autor:
Beim Tragen von FFP2-Masken bleibt die geistige Leistungsfähigkeit unverändert. Das ist das Ergebnis einer Studie der TU Berlin. Die Studie hat aber ein kleines Manko.
FFP2-Masken haben laut einer neuen Studie keine Auswirkungen auf das Denkvermögen

FFP2-Masken haben laut einer neuen Studie keine Auswirkungen auf das Denkvermögen – Foto: © Adobe Stock/ Brastock Images

Ohne FFP2-Masken geht derzeit gar nichts mehr. Viele Menschen haben jedoch die Sorge, dass das Masketragen ungesund ist und sowohl ihre körperliche als auch geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen könnte.

Zahlreiche Studien haben bereits gezeigt, dass sich Messwerte wie Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung des Blutes oder die Herzfrequenzvariabilität unter der Maske nicht oder nur geringfügig verändern. Doch wie sieht es mit der geistigen Leistungsfähigkeit aus? Das hat nun ein Team der TU Berlin untersucht. In der Studie mussten 44 Probanden in einer Stresssituation verschiedene Rechenaufgaben lösen, einmal mit und einmal ohne FFP-2-Maske.

Keine Unterschiede gefunden

Die Ergebnisse der Studie sind jetzt in der Fachzeitschrift Nature Scientific Reports erschienen: Die Maske machte demnach keinen Unterschied, in beiden Situatonen bewältigten die Probanden ihre Aufgaben gleich gut. Die gleichzeitig gemessenen Vitalparameter blieben ebenfalls unverändert: die Sauerstoffsättigung des Blutes, die Herzfrequenz und die Herzfrequenzvariabilität, also das Maß, wie sich die Zeit zwischen zwei Herzschlägen im Mittel verändert. Zudem wurde die subjektive mentale Belastung der Probanden mit einem standardisierten Fragebogen abgefragt. Auch hier zeigte sich kein Unterschied zwischen den Rechnen mit und ohne Maske.

Laut den Verantwortlichen Wissenschaftlern Kerstin Pieper und Robert Spang sind die Ergebnisse aussagekräftig. Man habe sich nichts schön gerechnet, sondern „ein statistisches Verfahren angewandt, das direkt unsere These überprüfen konnte, dass die geistige Leistungsfähigkeit unverändert bleibt“, erläutert Kerstin Pieper. „Das ist etwas anderes, als nur zu zeigen, dass eine Veränderung statistisch nicht nachweisbar ist.“

Eine Viertelstunde lang mit Maske gerechnet

Zudem habe man die Probanden in dem Experiment möglichst nahe an ihre persönliche Leistungsgrenze gebracht. „Wir wissen sehr gut, wie man Menschen unter Stress setzt.“ Körperliche Reaktionen seien in solchen Stresssituationen üblicherweise schon nach fünf Minuten messbar, erzählt Erstautor Robert Spang. Um sicher zu gehen, seien die Probanden sogar jeweils eine Viertelstunde lang einmal ohne und einmal mit Maske mit den Matheaufgaben getriezt und nur die Ergebnisse der letzten fünf Minuten dieser Stressphasen ausgewertet worden.

Im realen Leben werden Masken jedoch meist sehr viel länger getragen als eine Viertelstunde, das ist das Manko der Studie. Schüler zum Beispiel tragen sie den ganzen Schultag lang. Klausuren, in denen Schülern oder Studenten ebenfalls unter Stress und Zeitdruck stehen, können bis zu vier Stunden dauern.

Hauptkategorien: Corona , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus

Weitere Nachrichten zum Thema FFP2-Masken

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin