
Das Kreuz mit dem Kreuz: Der Hexenschuss blockiert den gesamten Rücken
Bei einem Hexenschuss, medizinisch „Lumbago“, fährt einem ganz plötzlich ein starker Schmerz ins Kreuz, so dass man sich kaum noch bewegen kann. Durch eine vermeintlich falsche Bewegung – zum Beispiel beim Bücken oder Drehen, wird ein Gelenk im unteren Rücken blockiert und der entsprechende Muskel verkrampft. Zugluft oder Kälte können außerdem eine Rolle spielen. Gefährlich ist ein Hexenschuss in aller Regel nicht, bloß sehr lästig.
Blockierte Muskeln sind das Problem
Auch wenn der Hexenschuss wie aus heiterem Himmel kommt, hat er meist eine längere Vorgeschichte in Form von verkürzten und verspannten Rückenmuskeln. Wird dann zum Beispiel eine schwere Kiste angehoben, zieht sich die verkürzte Muskulatur reflexartig zusammen und blockiert den gesamten Rücken. Betroffene werden so von einer Sekunde auf die andere praktisch bewegungsunfähig. Manchmal können aber auch Tage zwischen dem auslösenden Ereignis und den Symptomen eines Hexenschusses vergehen.
Aufgrund der starken Schmerzen und der Blockierung nehmen Betroffene eine Schonhaltung ein. Das ist nachvollziehbar, allerdings werden die Beschwerden dadurch verschlimmert und hinausgezögert.
Diese Übung entlastet den Rücken
Diese Übung hilft, die Symptome eines Hexenschusses zu lindern: Legen Sie Rücken und Kopf dafür flach auf einer nicht allzu festen Unterlage ab, zum Beispiel auf einer Isomatte: Knie und Unterschenkel werden dann auf einem Stuhl abgelegt, wobei Knie- und Hüftgelenke einen rechten Winkel bilden sollten. Die schmerzende Muskulatur wird so entlastet.
Da beim Hexenschuss immer verkrampfte Muskeln beteiligt sind, ist Wärme entscheidend. Wärme entspannt die schmerzende Muskulatur und fördert die Durchblutung. Ein warmes Vollbad wäre gut, jedoch ist das ein- und Austeigen in die Badewanne oft gar nicht möglich.
Rotlicht, ein feuchtwarmes Handtuch, eine Fangopackung oder ein Wärmegürtel aus der Apotheke sind wohltuende Wärmequellen. Die Wärme kann durch leichte Massagen unterstützt werden.
Bewegung das A & O gegen Rückenschmerzen.
Wichtig ist, dass die verspannte Muskulatur wieder durchbewegt werden kann. Wärme und gegebenenfalls eine Schmerzsalbe helfen, die Bewegungsfähigkeit wieder herzustellen.
Falls der Schmerz bis ins Bein ausstrahlt, Taubheitsgefühle, Kribbeln oder Lähmungserscheinungen auftreten, könnte es sich auch um einen Bandscheibenvorfall handeln. Dann ist ein rascher Arztbesuch wichtig.
Einen gewöhnlichen Hexenschuss bekommt man jedoch auch alleine wieder in den Griff. Zur Vorbeugung empfiehlt es sich, ausreichend Bewegung in den Alltag zu integrieren und Fehlhaltungen zu vermeiden.
Das gilt auch für viele andere Rückenleiden. Ein verspannter Nacken freut sich ebenfalls über eine wärmende Auflage, ein sanftes Ausstreichen der Muskulatur und Bewegung.
Foto: © Adobe Stock/ Robert Kneschke