Schmerzen ohne Medikamente behandeln

Bei Schmerzen können alternative Heilverfahren sinnvoll sein
Chronische Schmerzen gehören zu den häufigsten Erkrankungen. Weltweit leiden Schätzungen zufolge etwa eineinhalb Milliarden Menschen darunter. In Deutschland sollen es über zwei Millionen sein. Häufig werden den Betroffenen starke Schmerzmittel, Antidepressiva oder Antiepileptika verschrieben. Doch diese Medikamente können schwere Nebenwirkungen hervorrufen, abhängig machen oder selbst wiederum zu chronischen Schmerzen führen. Außerdem wird durch die Arzneimittel häufig keine vollständige Linderung der Schmerzen erreicht. Das Interesse an alternativen Heilverfahren wächst daher. Wissenschaftler vom US-National Center for Complementary and Integrative Health (NCCIH) haben nun in den Mayo Clinic Proceedings einen Überblick über die derzeitige Evidenz der unterschiedlichen komplementärmedizinischen Therapien gegeben.
Yoga, Akupunktur und Tai Chi können Schmerzen bekämpfen
Zu den komplementärmedizinischen Therapien, die bei Schmerzen eingesetzt werden, gehören Akupunktur, Osteopathie, Massagen, Meditation, Nahrungsergänzungsmittel, Yoga, Tai Chi oder Chi Gong. Diese Behandlungsmethoden werden seit einigen Jahren immer öfter in randomisierten kontrollierten Studien auf ihre Wirksamkeit und Sicherheit hin untersucht. Forscher um den Epidemiologen Richard Nahin haben nun die Ergebnisse aus 105 Studien zusammengefasst.
Wie sich zeigte, gibt es mehrere komplementärmedizinische Ansätze, durch die Schmerzen wirksam und sicher bekämpft werden können, auch wenn sie - ähnlich wie Medikamente - die Schmerzen selten vollständig lindern. Die beste Evidenz für eine Wirkung bei Rückenschmerzen zeigten Yoga und Akupunktur. Knieschmerzen konnten gut durch Akupunktur und Tai Chi gelindert werden, Nackenschmerzen eher durch Massagen. Bei Kopfschmerzen und Migräne erzielten wiederum Entspannungsübungen die beste Wirkung. Bei Fibromyalgie konnten nicht ganz so überzeugende Ergebnisse erzielt werden, dennoch scheinen Entspannungsübungen und Tai Chi hier eine gewisse Wirkung zu haben.
Schmerzmittel können Magen-Darm-Trakt schädigen
Chronische Schmerzen gehören mittlerweile zu den Volkskrankheiten. Die häufigsten Ursachen sind rheumatische Erkrankungen wie Arthritis, Erkrankungen des Nervensystems oder Probleme mit der Rückenmuskulatur oder der Wirbelsäule. Schmerzpatienten erhalten häufig eine multimodale Therapie, bei der verschiedene Verfahren miteinander kombiniert werden. Dadurch kann beispielsweise die Menge der notwendigen Schmerzmittel reduziert werden. Neben Physiotherapie und alternativen Heilverfahren wie Yoga oder Akupunktur kommen dabei meist auch psychotherapeutische Interventionen zum Einsatz.
Foto: drubig-photo - Fotolia.com