Pflegende Angehörige oft depressiv und überfordert

So pflegt Deutschland: 90 Prozent der pflegenden Angehörigen sind weiblich. Viele fühlen sich überfordert
Die Pflege von Angehörigen kann krank machen. Laut dem DAK-Pflegereport werden Pflegende Angehörige um zehn Prozent häufiger wegen psychischer Leiden behandelt als die übrige Bevölkerung. Bei Depressionen sind es acht Prozent mehr. Auch körperlich sind pflegende Angehörige stärker belastet: Jeder sechste musste im vergangenen Jahr wegen Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Rückenschmerzen zum Arzt, bei nicht-pflegenden Personen war nur jeder Zehnte betroffen. „Das zeigt, wieviel Druck auf Menschen lastet, die neben Job und Familie noch die Pflege eines Angehörigen übernehmen“, sagt Herbert Rebscher, Vorstandschef der DAK-Gesundheit.
Pflege von dementen Personen besonders belastend
Der Pflegereport zeigt auch, dass es zu 90 Prozent Frauen sind, die Angehörige pflegen. Jede Dritte ist berufstätig, aber nur 20 Prozent arbeiten in Vollzeit. Dies geht aus einer zusätzlichen Befragung von Pflegepersonen hervor, die das Forsa-Institut im Auftrag der DAK Gesundheit durchgeführt hatte. Danach schätzt über die Hälfte der pflegenden Angehörigen die eigene Belastung als hoch oder sehr hoch ein. 50 Prozent fühlen sich manchmal körperlich von der Pflege überfordert. Rund zwei Drittel klagen über psychische Überforderung und Zeitmangel. Die Belastung ist besonders ausgeprägt, wenn demente Angehörige gepflegt werden.
Neuer online Pflegecoach
Trotz der hohen Belastungen, greifen nur die wenigsten auf externe Hilfsangebote zurück. Nur jeder Fünfte hat zum Beispiel kostenlose Kurse der Pflegekassen genutzt. „Dass solche Angebote in so geringem Maße in Anspruch genommen werden, stimmt nachdenklich“, sagt der Pflegewissenschaftler Professor Thomas Klie von der Universität Klagenfurt. Vielen pflegenden Angehörigen fehle offenbar die Zeit, im hektischen Alltag noch regelmäßige Termine wahrzunehmen.
Die DAK bietet deshalb neuerdings an einen kostenlosen online Pflege-Kurs an. Der Pflegecoach kann nach DAK-Informationen von allen Versicherten genutzt werden und biete eine Hilfe ohne Hürden.
Für den DAK-Pflegereport „So pflegt Deutschland“ hat die Kasse die anonymisierten Daten von 500.000 Versicherten ausgewertet. Außerdem wurden Daten von 12.000 pflegenden Angehörigen mit denen einer nicht-pflegenden Gruppe verglichen und die häufigsten Krankheiten analysiert.
Foto: DAK