Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Kreuzreaktion: Früherer Kontakt mit anderen Coronaviren schützt offenbar doch nicht vor COVID-19

Mittwoch, 2. Dezember 2020 – Autor:
Unter den gewöhnlichen Erkältungsviren befinden sich auch einige Coronaviren. Menschen, die schon Kontakt mit den „Verwandten“ von SARS-COV-2 hatten, sind aber nicht gegen COVID-19 immunisiert. Das legen Untersuchungen des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ nahe.
Blutuntersuchungen zeigen: Gedächtniszellen die sich an andere Coronaviren erinnern, können SARS-COV-2 nicht effektiv bekämpfen. Die Hypthese von der Kreuzreaktion scheint widerlegt

Blutuntersuchungen zeigen: Gedächtniszellen die sich an andere Coronaviren erinnern, können SARS-COV-2 nicht effektiv bekämpfen. Die Hypthese von der Kreuzreaktion scheint widerlegt – Foto: ©Yakobchuk Olena - stock.adobe.com

Warum verläuft bei vielen Menschen eine Infektion mit SARS-COV-2 so mild? Und bei anderen so schwer? Eine Hypothese war daher, dass frühere Kontakte mit anderen Coronaviren zu einem besseren Immunschutz auch vor einer SARS-CoV-2-Infektion beitragen könnten. Man nennt das auch Kreuzreaktion. Diese Annahme scheint sich nun zu zerschlagen, wie Untersuchungen Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI) aus Kiel nahelegen.

Gedächtniszellen erkennen das neuartige Coronavirus, bekämpfen es aber nicht

Die Forscher konnten zwar zeigen, dass früher Infektionen mit harmlosen Corona-Erkältungsviren – davon gibt es vier – tatsächlich bestimmte Immunzellen beim Menschen hinterlassen. Diese sogenannten T-Gedächtniszellen können SARS-CoV-2 auch als Fremdkörper erkennen, jedoch binden sie so schwach an das neue Virus, dass eine SARS-CoV-2-Infektion nicht ausreichend bekämpft werden kann. Schlimmer noch: In einigen Fällen können die Gedächtniszellen sogar eher zu einem schweren Krankheitsverlauf beitragen, berichten die Forscher im Fachjournal Immunity.

In der Studie hatten das Team um die beiden Professoren Petra Bacher und Alexander Scheffold vom Institut für Immunologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und weitere Partner das Blut von Spendern untersucht, die bisher keinen Kontakt zu SARS-CoV-2 hatten. Unter den Immunzellen fanden sie tatsächlich jene Gedächtniszellen, die auch SARS-CoV-2 als einen Fremdkörper erkennen. Allerdings hatten jüngere Menschen, die häufiger an gewöhnlichen Erkältungen erkranken, entgegen der Erwartung keine größere Anzahl dieser Zellen. Außerdem reagiert nur ein kleiner Teil dieser Zellen auch mit den Corona-Erkältungsviren.

Immunologisches Alter scheint eine Rolle zu spielen

„Die Gedächtniszellen haben also offenbar wenig mit früheren Kontakten zu Corona-Erkältungsviren zu tun“, sagt Alexander Scheffold. „Es scheint eher so zu sein, dass im Laufe des Lebens das Repertoire an Gedächtniszellen gegen viele verschiedene Krankheitserreger wächst und dadurch auch die Wahrscheinlichkeit, dass darunter auch welche sind, die SARS-CoV-2 zufällig erkennen. Dieses Gedächtniszell-Repertoire, das sich mit jeder Infektion vergrößert, kann man daher auch als „immunologisches Alter“ bezeichnen, das auch tatsächlich mit dem biologischen Alter zunimmt“, so Scheffold weiter.

Obwohl diese Gedächtniszellen in jedem erwachsenen Menschen vorhanden sind, sind sie offensichtlich nicht an der Abwehr einer SARS-CoV-2-Infektion beteiligt.  Das liegt vermutlich an ihrer Qualität: „Diese T-Gedächtniszellen erkennen zwar SARS-CoV-2-Viren, allerdings machen sie das nicht besonders gut. Dadurch sind sie wahrscheinlich nicht in der Lage, dafür zu sorgen, dass das Virus erfolgreich bekämpft wird“, erklärt die Erstautorin Petra Bacher. Denn tatsächlich fand das Forschungsteam in COVID-19-Erkrankten mit mildem Verlauf vor allem T-Zellen, die das Virus sehr gut erkennen. „Hier könnte eine Immunreaktion ausgehend von naiven T-Zellen zugrunde liegen, das heißt, die T-Zellen, die hier die Immunreaktion gegen das Virus unterstützen, könnten aus naiven T-Zellen und nicht aus Gedächtniszellen entstanden sein“, erklärt Bacher.

Schwere Verläufe bei älteren Menschen werden erklärbar

Könnte dieser Fund also erklären, warum ältere Menschen besonders gefährdet für einen schweren COVID-19-Verlauf sind, die ja mehr Gedächtniszellen besitzen als jüngere? Denn interessanterweise konnten bei Patienten mit einem schweren Krankheitsverlauf die T-Zellen SARS-CoV-2 ähnlich schlecht erkennen, wie die bereits vorhandenen T-Gedächtniszellen. „Das könnte darauf hindeuten, dass diese Immunzellen bei den schweren COVID-Fällen von den schlecht bindenden prä-existierenden T-Gedächtniszellen abstammen“, betont Bacher. Dies könnte eine einfache Erklärung dafür liefern, warum ältere Menschen ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, vermutet die Immunologin. „Ältere Menschen haben vielfach auch ein höheres immunologisches Alter und damit auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass das Immunsystem auf diese „inkompetenten“ prä-existierenden Gedächtniszellen zurückgreift“, so Bacher.

Fazit der Forscher: Die Arbeit zeigt, dass zurückliegende Erkältungen mit Coronaviren keinen effizienten Immunschutz vor SARS-CoV-2 bieten. Darüber hinaus liefert sie wichtige Hinweise darauf, dass das immunologische Alter möglicherweise einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf begünstigen könnte.

Foto: © Adobe Stock/ Yakobchuk Olena

Hauptkategorien: Corona , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus

Weitere Nachrichten zum Thema Coronavirus

05.11.2020

Hunderte Varianten des neuen Coronavirus SARS-CoV-2 kursieren derzeit um den Globus. In Europa hat sich keine andere so schnell verbreitet wie die Virus-Variante 20A.EU1. Das haben Wissenschaftler durch umfassende Virussequenzierungen herausgefunden. Gefährlicher soll das neu entdeckte Virus aber nicht sein.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin