Kopfschmerzen bei Hitze – Wie kann man vorbeugen?

Große Hitze und direkte Sonne können Kopfschmerzen auslösen
Die meisten Menschen sehnen den Sommer herbei. Doch ist er da und klettern die Temperaturen über die 25-Grad-Marke, ist es vielen auch schon wieder zu heiß. Doch es ist nicht nur das vermehrte Schwitzen und die größere Trägheit, die den Menschen bei hohen Temperaturen zu schaffen machen. Viele leiden bei großer Hitze auch unter verstärkten Kopfschmerzen. Die Stiftung Kopfschmerz in Marburg hat nun fünf Tipps veröffentlicht, die dazu beitragen sollen, Hitzekopfschmerzen entgegenzuwirken.
Tipps gegen Hitzekopfschmerzen
1. Viel trinken
Hitze führt zu einem hohen Wasser- und Salzverlust. Das Blut wird dicker und fließt nicht mehr so gut. Außerdem kommt es durch erweiterte Blutgefäße zu einem Blutdruckabfall, insbesondere bei Menschen mit niedrigem Blutdruck. Das wiederum kann Kopfschmerzen hervorrufen. Dagegen hilft es, viel zu trinken, um die Menge an Körperflüssigkeit hoch zu halten. Ratsam ist es dabei, immer wieder kleinere Portionen zu trinken, da sie vom Körper besser aufgenommen werden können. Gleichzeitig können Salzstangen oder ähnliches den Mineralverlust ausgleichen.
2. Schnelle Temperaturwechsel meiden
Plötzliche Warm-Kalt-Wechsel innerhalb kurzer Zeit um deutlich mehr als fünf Grad, beispielsweise durch Klimaanlagen, können ebenfalls Kopfschmerzen verursachen. In diesen Fällen ist es ratsam, sich entweder langsam an die neue Temperatur zu gewöhnen oder sich wärmer anzuziehen. Wer sich direkt vor den Lüftungsschlitz einer Klimaanlage stellt, kann damit auch Verspannungen der Nackenmuskulatur auslösen.
3. Pralles Sonnenlicht vermeiden
Intensives Sonnenlicht reizt die Gehirnnerven und kann Kopfschmerzen auslösen, bei empfindlichen Menschen sogar eine Migräneattacke. Deshalb unbedingt eine Sonnenbrille tragen! Um die sensible Kopfhaut und die darunter liegenden Blutgefäße und Nerven zu schützen, ist eine Kopfbedeckung sinnvoll.
4. Duftstoffe sparsam verwenden
Duftstoffe aus Sonnencremes oder Parfums wirken bei starker Wärme intensiver, weil sie sich jetzt schneller verflüchtigen. Bei geruchsempfindlichen Menschen (und viele Migränepatienten gehören dazu) kann das Kopfschmerzen auslösen. Duftstoffe daher vor allem im Sommer sparsam verwenden! Auch Pfefferminzöl, das normalerweise gut gegen Kopfschmerzen hilft, kann jetzt kontraproduktiv sein.
5. Kalte Lebensmittel langsam verzehren
Werden Eiscreme oder eisgekühlte Getränke zu schnell verzehrt, kann das an der Mundschleimhaut und am Gaumen einen Kältereiz verursachen, der wiederum den so genannten Eiscreme-Kopfschmerz auslöst. Kaltes sollte also im Mund erst mal langsam angewärmt werden.
Sofortmaßnahmen gegen Hitzekopfschmerzen
Sind die Kopfschmerzen aufgrund von großer Hitze oder zu viel Sonneinstrahlung bereits da oder im Anflug, können als Sofortmaßnahmen ein Kühlakku oder Eisbeutel, eingewickelt in ein Baumwolltuch, helfen. Diese sollten immer wieder kurz (!) an die schmerzende Stelle gehalten werden. Auch eine Akupressurmassage ist wirksam bei akuten Kopfschmerzen. Eine Anleitung dazu findet sich auf der Website der Stiftung Kopfschmerz.
Foto: © Elya.Q - Fotolia.com