
Kefir wirkt auf das Darm-Mikrobiom - und fördert die Funktion des Nervensystes – Foto: ©Evgeny - stock.adobe.com
Kefir kann den Blutdruck senken. Das fanden US-Forscher des Auburn University College of Veterinary Medicine heraus. Das fermentierte Milchgetränk wirkt positiv auf das Gleichgewicht nützlicher Bakterien im Darm.
Frühere Forschungen hatten bereits gezeigt, dass ein Ungleichgewicht in der Bakterienbesiedelung, dem Mikrobiom, bei manchen Menschen zu hohem Blutdruck (Hypertonie) führen kann. Es ist auch bekannt, dass die Gabe von Probiotika - lebende Bakterien-Zusätze - für das Verdauungssystem von Vorteil sind und den Blutdruck senken. Die dahinterliegenden Mechanismen aber waren bislang unklar.
Kefir verbesserte die Darmfunktion
Das Forschungsteam unter Mirian A. Silva-Cutini hat in Zusammenarbeit mit der Universität von Vila Velha (Brasilien) drei Gruppen von Ratten untersucht. Eine Gruppe hatte Bluthochdruck und wurde mit Kefir behandelt. Eine Gruppe hatte Bluthochdruck und wurde nicht behandelt. Eine Gruppe hatte normalen Blutdruck und wurde nicht behandelt
Nach neun Wochen Kefir-Konsums wiesen die behandelten Ratten weniger Endotoxine auf, das sind toxische Bakteriensubstanzen, die mit entzündlichen Vorgängen in Zusammenhang stehen, und sie hatten einen niedrigeren Blutdruck im Vergleich zu den unbehandelten Gruppen.
Enzym fördert Funktion des Nervensystems
Auch die Durchlässigkeit des Verdauungstraktes war verbessert. Ein gesunder Darm ermöglicht den Durchtritt bestimmter Stoffe, wirkt jedoch im Allgemeinen als Barriere gegen schädliche Bakterien und andere potentiell gefährliche Substanzen.
Kefir stellte das natürliche Gleichgewicht von vier verschiedenen Bakterien im Darm her, zwischen Lactobacillus, Staphylococcus, Brucella und Bifidobacterium, das förderte ein Enzym, das für die normale Funktion des Nervensystem essentiell ist.
Kefir wirkt günstig auf den Blutdruck
Das zeigt, dass das Nervensystem und Verdauungssystem zusammenarbeiten - und Kefir so günstig auf den Blutdruck wirkt. "Unsere Daten deuten darauf hin, dass Kefir mit Mechanismen assoziiert ist, die bei Bluthochdruck positiv auf die Kommunikation zwischen Darm-Mikrobiom und Gehirn-Achse wirken", so die Bilanz der Forscher.
Die entsprechende Studie wurde präsentiert auf dem Jahrestreffen der American Physiological Society 2018 in San Diego und wurde im Fachmagazin Faseb veröffentlicht. In einer anderen Studie wurde unlängst gezeigt, wie Salz den Blutdruck in die Höhe treibt. Auch hier ist die Darmflora beteiligt.
Foto: Evgeny/Fotolia,com