Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Kann Vitamin D Krebs-Todesfälle verhindern?

Dienstag, 24. Mai 2022, aktualisiert: 01.02.2023 – Autor:
Man kennt es vom Jod: die systematische Anreicherung von Salz mit diesem Stoff wirkt Schilddrüsenerkrankungen entgegen. Könnte die systematische Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D krebsbedingte Todesfälle verhindern. Das Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg hat Erkenntnisse dazu.
Pipette mit Vitamin D im Sonnenschein.

Eine Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) kommt zu dem Schluss, dass eine Vitamin D-Anreicherung von Lebensmitteln Potenziale für die Krebsprävention eröffnet. – Foto: AdobeStock/Helin

Jod im Kochsalz ist ein gängiges Beispiel dafür, wie ein relativer Mangel an einem lebenswichtigen Mikronährstoff durch eine systematische Anreicherung von Lebensmitteln kompensiert werden kann und soll. In der Schweiz litten bis zu einem Drittel jüngerer Männer an einem Kropf. - Bis Salz systematisch mit Jod angereichert wurde und man das Problem damit in den Griff bekam.

Anders als in Deutschland  reichern manche wenige Länder wie USA, Kanada und Finnland bereits seit längerem Lebensmittel mit einer Extraportion Vitamin D an. Warum? Weil eine großzügige Versorgung mit diesem Vitamin offenbar die Sterblichkeit durch Krebserkrankungen reduziert.

„Vitamin-D-Präparate können Krebs-Sterberate um 13 Prozent senken“

Meta-Analysen großer Studien hätten gezeigt, dass die Einnahme von Vitamin D-Präparaten die Sterberaten an Krebs um circa 13 Prozent senke, so das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg. Die systematische Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D könne die Vitamin D-Spiegel in der Bevölkerung in ähnlicher Weise erhöhen wie die Einnahme von Vitamin D-Präparaten.

Epidemiologen des Deutschen Krebsforschungszentrums haben den möglichen Einfluss einer gezielten Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D auf die Krebssterblichkeit in Europa in einer Modellrechnung ermittelt. Hierbei verknüpften sie bestimmte statistische Erkenntnisse und Zahlen: Informationen über die Richtlinien zur Nahrungsmittelergänzung von Vitamin D aus 34 europäischen Ländern; die Anzahl krebsbedingter Todesfälle; die Lebenserwartung; und die Ergebnissen der Studien zum Einfluss der Vitamin D-Gabe auf die Krebssterberaten.

Vitamin-D-Anreicherung: 130.000 weniger Krebs-Todesfälle in Europa

Die Forscher kamen zu dem Ergebnis, dass eine Vitamin D-Anreicherung schon jetzt etwa 27.000 Krebstodesfälle in allen betrachteten europäischen Ländern pro Jahr verhindert. „Würden alle von uns betrachteten Länder Lebensmittel mit angemessenen Mengen Vitamin D anreichern, könnten nach unseren Modellrechnungen circa 130.000 beziehungsweise etwa neun Prozent aller Krebstodesfälle in Europa verhindert werden“, sagt Studienleiter Hermann Brenner. „Das entspricht einem Gewinn von fast 1,2 Millionen Lebensjahren.“

Kinder bekommen Vitamin D schon jetzt gegen Rachitis

Die regelmäßige Gabe von Vitamin D bei Kindern ist zwischenzeitlich weltweit gängige Praxis. Sie hat die früher verbreitete Rachitis, die bekannteste Vitamin D-Mangelerkrankung, weitestgehend verschwinden lassen. Aber noch immer hat ein großer Teil der Bevölkerung, insbesondere der älteren Menschen, niedrige Vitamin D-Spiegel, die mit einem erhöhten Risiko zahlreicher anderer Erkrankungen in Verbindung stehen. „Die aktuellen Daten zur Senkung der Krebssterblichkeit zeigen das immense Potenzial, das eine Verbesserung der Vitamin D-Versorgung auch, aber nicht nur für die Krebsprävention, haben könnte“, erläutert Brenner. „Das sollten wir künftig besser nutzen.“ Die Wirkung von (zusätzlichem) Vitamin-D ist in der Wissenschaft allerdings durchaus umstritten. Eine großangelegte Meta-Studie aus dem Jahr 2020 etwa konnte in der Vitamin-D-Supplementierung „keinen Nutzen" gegen Volkskrankheiten wie Krebs oder Diabetes erkennen.

Vitamin D: Was ist das?

Vitamin D ist eine Gruppe fettlöslicher Vitamine, die eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und beim Knochenaufbau spielen. Vitamin D-Mangel wird nicht nur mit Knochen- und Muskelerkrankungen, sondern auch mit einer erhöhten Infektanfälligkeit und zahlreichen anderen Erkrankungen in Zusammenhang gebracht.

Wie kommt der Körper an das Vitamin D, das er braucht?

Der Körper kann Vitamin D auf zwei Wegen erhalten:

  1. aus der Nahrung (fetthaltiger Fisch, Vitamin-D-Präparate)
  2. aus eigener Herstellung: Mithilfe der UV-Strahlung der Sonne kann er den Mikronährstoff in der Haut selbst bilden.

Um die Vitamin-D-Bildung in der Haut anzuregen, empfiehlt das DKFZ, sich bei Sonnenschein im Freien zwei- bis dreimal pro Woche für etwa zwölf Minuten aufzuhalten. Gesicht, Hände und Teile von Armen und Beinen sollten für diese Zeitspanne unbedeckt und ohne Sonnenschutz sein.

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ernährung , Nahrungsergänzungsmittel , Vitamin D , Krebs , Prävention

Weitere Nachrichten zum Thema „Vitamine“

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Um Osteoporose vorzubeugen und zu behandeln, sollte Vitamin D zusammen mit Vitamin K2 eingenommen werden – dieser Rat ist vielfach zu hören. Doch die Studienlage dazu ist bisher relativ dünn. Daher wird Vitamin K in den Leitlinien zur Behandlung von Osteoporose bislang nicht empfohlen.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin