Immer mehr junge Menschen konsumieren Cannabis

Der Cannabiskonsum bei jungen Menschen nimmt immer weiter zu
Cannabis ist nicht ungefährlich. Darauf machen die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anlässlich des heutigen Weltdrogentags aufmerksam. Mortler erklärt: „Wer behauptet, Cannabis ist ungefährlich, der irrt sich gewaltig!" Cannabis sei und bleibe eine Droge mit hohen gesundheitlichen Risiken, gerade für regelmäßig konsumierende Jugendliche. Mortlers Meinung nach führt daher eine Debatte um die Legalisierung von Cannabis am Ziel vorbei.
„Wir möchten erreichen, dass mehr Jugendliche über die Gefahren Bescheid wissen und nicht aus Gruppenzwang oder Neugierde noch leichter an den Stoff herankommen“, so die Drogenbeauftragte weiter weiter. „Ich habe mich dafür stark gemacht, dass der Bund mehr Geld für bundesweite Präventionsprojekte bereitstellt. Das hat geklappt, die BZgA arbeitet gerade auf Hochtouren an Materialien, die bald schon an die Schulen verteilt werden. Ein wichtiger Schritt, dem noch weitere folgen müssen!"
Cannabiskonsum schon bei 12-Jährigen
Neue Studiendaten der BZgA zeigen, dass der Konsum von Cannabis bei jungen Menschen in Deutschland seit 2016 weiter angestiegen ist. Eine aktuelle bundesweite Befragung belegt, dass 22 Prozent der 18- bis 25-Jährigen in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal Cannabis konsumiert haben - im Jahr 2016 waren es 16,8 und im Jahr 2008 11,6 Prozent. Dieser deutliche Anstieg ist sowohl bei den weiblichen als auch bei den männlichen Befragten zu verzeichnen.
Auch bei den noch Jüngeren ist eine Zunahme des Cannabiskonsums zu beobachten. Acht Prozent der 12- bis 17-Jährigen geben an, Cannabis mindestens einmal in den letzten zwölf Monaten konsumiert zu haben. Im Jahr 2016 waren es 6,9 Prozent, im Jahr 2011 noch 4,6 Prozent.
Cannabis erhöht Risiko für Psychosen
Für Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, gibt dieser Anstieg des Cannabiskonsums bei jungen Menschen Anlass zur Sorge: „Besonders verbreitet ist der Konsum unter 18- bis 25-jährigen Männern: Nahezu jeder Zweite gibt an, schon einmal Cannabis konsumiert zu haben. Gerade für junge Menschen ist der Konsum von Cannabis mit hohen gesundheitlichen Risiken verbunden. Je früher und je häufiger konsumiert wird, desto größer ist das Risiko, an einer Psychose zu erkranken. Vor dem Hintergrund der Konsumentwicklungen der vergangenen Jahre verstärkt die BZgA die Angebote zur Cannabisprävention im Jugendalter.“
Das BZgA-Internetportal www.drugcom.de bietet wissenschaftlich fundierte, qualitätsgesicherte Informationen zu Cannabis. Zudem gibt der Drugcom-Online-Selbsttest „Cannabis-Check“ die Möglichkeit, das eigene Konsumverhalten zu überprüfen, um eine Risikoeinschätzung zu erhalten.
Foto: © cendeced - Fotolia.com