Hochdruckliga zertifiziert erstmals eine Blutdruck-App

Die erste von der Hochdruckliga zertifizierte Blutdruck-App kann bis Ende August kostenlos heruntergeladen werden
Gesundheits-Apps gibt es in Hülle und Fülle. Auch zur Kontrolle des Blutdrucks. Doch die Angebote sind unübersichtlich und der Laie kann schwer entscheiden, welche Anwendung etwas taugt. Eine prima Orientierung geben Zertifikate von wissenschaftlichen Fachgesellschaften.
Die Deutsche Hochdruckliga (DHL) zertifiziert schon seit längerem Blutdruckmessgeräte. Nun hat die DHL zum ersten Mal eine Blutdruck-App zertifiziert. Das Gütesiegel trägt die neue App „Manoa – Dein Coach für ein gesundes Herz“ von Pathmate Technologies. Die App wurde mit Experten des Hypertoniezentrums der Medizinischen Hochschule Hannover entwickelt und ist eine Ergänzung zum Blutdruckmessgerät. Sie misst nicht selbst den Blutdruck, aber enthält viele Funktionen, die für das Blutdruckmanagement wichtig sind.
„Durch Einsatz der App wird eine medizinisch-geprüfte Blutdruckselbstkontrolle und Experten-basierte Bewertung der Blutdruckprofile ermöglicht. Gerade in der aktuellen Corona-Krise ist das ein wichtiger Beitrag für Patientensicherheit“, erklärte Professor Florian Limbourg, Vorstandsmitglied der Deutschen Hochdruckliga.
Das hat den Prüfern gefallen
Laut den Bluthochdruckexperten zeichnet sich die neue App durch Ausgewogenheit der medizinischen Inhalte und einer Leitlinien-konformen Bewertung des ambulanten Blutdrucks aus. Besonders gefiel den Prüfern, das interaktive Coaching zu Blutdruckmessung, Aufklärung über Bluthochdruck und das kardiovaskuläres Risiko. Auch stuften die Prüfer die Erinnerungsfunktionen zur Blutdruckmessung und zur Medikamenteneinnahme für die Selbstkontrolle der Anwender als sehr nützlich ein.
„Aus medizinischer Sicht besonders wichtig sind die kardiovaskuläre Risikoerfassung und Herzalterbestimmung (nach Framingham), die die App leistet, sowie das evidenzbasierte und strukturierte Protokoll für das Blutdruck-Heimmonitoring und der standardisierte Report“, betont Limbourg. Zudem sei die intuitive Bedienung der App besonders nutzerfreundlich.
Bis Ende August kann die App Manoa noch kostenlos in den App-Stores heruntergeladen werden.
Bluthochdruck selbst kontrollieren
In Deutschland hat bereits fast jeder dritte Erwachsene einen Bluthochdruck. Von den über 60-Jährigen ist im Durchschnitt sogar jeder Zweite von einer arteriellen Hypertonie betroffen. Je länger der Bluthochdruck unerkannt und unbehandelt bleibt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für blutdruckbedingte Organschäden etwa an Her und Nieren und sowie für ein erhöhtes Sterberisiko.
Deswegen sollte jeder Erwachsenen seinen Blutdruck regelmäßig selbst kontrollieren. „Mit einer App, die die Blutdruckmessungen in einem Tagebuch dokumentiert und archiviert, Feedback gibt, möglicherweise eine Alarm- und Coachingfunktion hat und Daten an den behandelnden Arzt sendet, kann das Messgerät sinnvoll ergänzt werden“, so die Hochdruckliga, die künftig noch mehr Gesundheits-Apps prüfen und zertifizieren will.
Foto: © Adobe Stock/peterschreiber.media