
Unser Rücken verdient mehr Aufmerksamkeit. – Foto: underdogstudios - Fotolia
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit geworden. Schätzungen zufolge leiden 25 Millionen Menschen in Deutschland immer wieder unter Rückenschmerzen, mit steigender Tendenz. Auch die Zahl der Krankschreibungen, die auf das Konto von Rückenschmerzen gehen, ist in den letzten Jahren enorm angestiegen. Die Kosten für die Behandlungen von Rückenschmerzen belaufen sich jährlich insgesamt auf etwa 30 Milliarden Euro – Grund genug, sich mit dem Thema Rückengesundheit stärker auseinanderzusetzen. Dazu liefert der Tag der Rückengesundheit, der jedes Jahr am 15. März stattfindet, Gelegenheit.
Thema Rückengesundheit mehr Aufmerksamkeit schenken
Der Tag der Rückengesundheit wurde im Jahr 2002 durch das Forum Schmerz im Deutschen Grünen Kreuz eingeführt, um das Thema stärker ins Bewusstsein der Menschen zu rücken. Mittlerweile hat der Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) die Schirmherrschaft übernommen und veranstaltet am 15. März jeden Jahres deutschlandweit Veranstaltungen, um über das Thema Rückengesundheit zu informieren, aber auch um konkret zur Prävention von Rückenschmerzen aufzurufen.
Die meisten Rückenschmerzen werden durch Verspannungen ausgelöst. Die heute verbreitete meist sitzende Arbeitsweise, Stress und Bewegungsmangel setzen der Rückenmuskulatur zu und führen häufig zu schmerzhaften Muskelverhärtungen. Wie diese zu vermeiden sind, darauf wollen die verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen rund um den Tag der Rückengesundheit hinweisen.
Auch Kinder leiden unter Rückenschmerzen
Auch Kinder werden immer öfter von Rückenschmerzen geplagt. So berichtet bereits jedes dritte Kind zwischen sieben und neun Jahren immer wieder über Rückenschmerzen, bei den 10- bis 16-Jährigen sind es sogar doppelt so viele. Die Gründe dafür sind meist Haltungsfehler, zu langes Sitzen, eine zu schwere Schultasche und allgemeiner Bewegungsmangel. Aber auch Stress und Überforderung können Rückenschmerzen bei Kindern auslösen.
Die Aktion Rückenwirbel e.V. hat daher eine ganz besondere Initiative ins Leben gerufen. Zertifizierte Bewegungsfachkräfte besuchen Grundschulen, um dort die Kinder spielerisch zu motivieren, täglich vier einfache Bewegungen zur Stärkung der Rückenbeweglichkeit durchzuführen. Hunderttausende von Kindern haben schon an dem Präventionsprogramm teilgenommen. Finanziert wird die Aktion durch Spendengelder.
Foto: © underdogstudios - Fotolia.com