Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Gesunder Lebensstil das A & O bei Typ 2 Diabetes

Mittwoch, 29. März 2017 – Autor:
Eine Änderung des Lebensstils kann Typ 2 Diabetes verdrängen. In vielen Fällen kann sogar auf Medikamente verzichtet werden. Das zeigt eine aktuelle Studie aus Kanada.
Typ 2 Diabetes: Mit viel Disziplin können Zuckerkranke ihren Blutzucker dauerhaft senken

Typ 2 Diabetes: Mit viel Disziplin können Zuckerkranke ihren Blutzucker dauerhaft senken. Insbesondere die Gewichtsabnahme hilft – Foto: sangriana - Fotolia

Jeder zehnte gesetzlich Versicherte in Deutschland leidet mittlerweile an Typ 2 Diabetes. Oft ist es Übergewicht, das zur Insulinresistenz führt. Wem es gelingt, sein Gewicht zu reduzieren und ansonsten einen gesunden Lebensstil mit viel Bewegung pflegt, der hat große Chancen, die Zuckerkrankheit auch ohne Medikamente in den Griff zu kriegen. Dies hat abermals eine aktuelle Studie aus Kanada gezeigt.

In der Studie der MC Master Universität wurden 83 Patienten mit Typ 2 Diabetes eingeschlossen, die nicht länger als drei Jahre an der Zuckerkrankheit litten. Die Patienten wurden in drei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe erhielt eine Behandlung aus regelmäßiger Beratung, einem personalisierten Trainings- und Essensplan, Medikamenten und Insulin. Die zweite Gruppe die gleiche Behandlung über 16 Wochen und die dritte eine herkömmliche Diabetesbehandlung.

Gewichtsabnahme senkt Blutzuckerspiegel

Dabei zeigte sich, dass eine intensive Lebensstiländerung zum Erfolg führen kann: Übergewicht und Blutzuckerspiegel konnten bei den meisten Probanden auch nach Absetzen der Medikamente über mehrere Wochen gesenkt werden. Der Effekt hielt bis zu zwölf Wochen nach Therapieende an. Das zeigt, dass eine Remission von Typ 2 Diabetes möglich ist. Allerdings muss zur dauerhaften Blutzuckersenkung der gesunde Lebensstil konsequent fortgesetzt werden. Und hieran hapert es oft im Alltag.

Gene spielen eine Rolle

Typ 2 Diabetes eine polygenetische Erkrankung, das heißt mehrere Gene sind ausschlaggebend für den Ausbruch der Erkrankung. Daher können auch schlanke Menschen diese Form der Zuckerkrankheit bekommen. Übergewicht ist allerdings der größte Risikofaktor. Hormone des Fettgewebes machen nämlich die Körperzellen gegen Insulin resistent. Dadurch wird der Zucker immer schlechter abgebaut und in Blut und Gefäßen gespeichert. Unbehandelt kann dies zu schweren Folgeerkrankungen führen: Nerven und Gefäße werden geschädigt, so dass es zur Erblindung zum Diabetischen Fußsyndrom, Nierenerkrankungen bis hin zu Herzinfarkten und Schlaganfällen kommen kann.

Foto: © sangriana - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Diabetes

Weitere Nachrichten zum Thema Typ 2 Diabetes

21.06.2017

Brokkoli-Extrakt kann die Blutzuckerwerte von Diabetes-Patienten signifikant senken. Das zeigt eine aktuelle Studie schwedischer Forscher. Grund für die Wirkung ist Sulforaphan, ein Abbauprodukt des im Brokkoli enthaltenen Senföls.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Wenn Rückenschmerzen bis ins Bein ausstrahlen, könnte eine Blockade des Iliosakralgelenks dahinterstecken. Das Iliosakralgelenk ist eines der am meisten belasteten Gelenke des ganzen Körpers, wird aber bei der Diagnostik oft vergessen.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin