Fetter Fisch lindert Kopfschmerzen bei Migräne-Patienten

– Foto: Adbe Stock/petrrgoskov
Omega-3-Fettsäuren aus fettem Fisch lindern Kopfschmerzen bei Migräne-Patienten. Das zeigt eine aktuelle US-Studie. Die Anzahl der monatlichen Kopfschmerz-Tage sank, die Intensität der Schmerzen nahm ab.
Die Untersuchung initiierten Forscher vom National Institute on Aging (NIA), dem National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism (NIAAA) sowie der University of North Carolina (UNC).
Schmerzen und verminderte Lebensqualität
Migräne, eine neurologische Erkrankung, zählt zu den häufigsten Ursachen für chronische Schmerzen, Arbeitsausfall und verminderte Lebensqualität. Mehr als vier Millionen Menschen weltweit leiden an chronischer Migräne (mindestens 15 Migränetage pro Monat). Mehr als 90 Prozent der Betroffenen sind während eines Anfalls, der zwischen vier Stunden und drei Tagen dauern kann, nicht in der Lage, normal zu arbeiten oder zu funktionieren.
Frauen im Alter zwischen 18 und 44 Jahren sind besonders anfällig. Herkömmliche Medikamente lindern die Beschwerden in der Regel nur teilweise und können Nebenwirkungen haben.
Omega-3-Fettsäure und Linolsäure im Vergleich
Die 16-wöchige Ernährungs-Intervention wurden an 182 Erwachsenen mit häufigen Migräneanfällen getestet. Sie wurden einem von drei gesunden Ernährungsplänen zugeteilt und erhielten Essenspakete mit Fisch, Gemüse, Hummus, Salaten und Frühstücksprodukten.
Eine Gruppe erhielt Mahlzeiten mit einem hohen Gehalt an fettem Fisch oder Ölen aus fettem Fisch und reduzierter Linolsäure. Eine zweite Gruppe erhielt Mahlzeiten mit einem hohen Anteil an fettem Fisch und einem höheren Linolsäuregehalt.
Linolsäure aus Mais, Soja und Nüssen
Die dritte Gruppe erhielt Mahlzeiten mit hohem Linolsäuregehalt und einem geringeren Anteil an fettem Fisch, wie sie der üblichen Ernährung in den USA entspricht. Linolsäure ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, die häufig aus Mais, Sojabohnen sowie einigen Nüssen und Samen gewonnen wird.
Während des Studien-Zeitraums überwachten die Teilnehmer die Anzahl der Migränetage, die Dauer und die Intensität sowie wie sich ihre Kopfschmerzen auf ihre Funktionsfähigkeit bei der Arbeit, in der Schule und im sozialen Leben auswirkten, und wie oft sie Schmerzmittel einnehmen mussten.
Fetter Fisch lindert Kopfschmerzen bei Migräne-Patienten
Zu Beginn der Studie hatten die Teilnehmer durchschnittlich mehr als 16 Kopfschmerztage pro Monat, mehr als fünf Stunden Migräneschmerzen pro Kopfschmerztag und hatten Ausgangswerte, die trotz der Einnahme mehrerer Kopfschmerzmedikamente einen starken Einfluss auf die Lebensqualität zeigten.
Die Ernährung mit weniger Pflanzenöl und mehr fettem Fisch führte zu einer Verringerung der gesamten Kopfschmerzstunden pro Tag, der schweren Kopfschmerzstunden pro Tag und der gesamten Kopfschmerztage pro Monat. Fazit: Fetter Fisch lindert Kopfschmerzen bei Migräne-Patienten. Die Lebensqualität indes verbesserte sich nicht.
Ernährungsumstellung könnte Erleichterung bringen
"Eine Ernährungsumstellung könnte Millionen von Amerikanern, die an Migräneschmerzen leiden, eine gewisse Erleichterung bringen", sagte Forschungsleiter Chris Ramsden. "Es ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Lebensmittel, die wir essen, die Schmerzverarbeitungswege beeinflussen können."
Die Ergebnisse bestätigten zugleich, dass ernährungsbasierte Interventionen zur Erhöhung der Omega-3-Fette bei gleichzeitiger Reduzierung der Linolsäurequellen vielversprechender sind, um Menschen mit Migräne zu helfen, als Nahrungsergänzungsmittel auf Fischölbasis - sprich Omega-3-Fischöl-Kapseln. Die Studie wurde im Fachmagazin BMJ veröffentlicht.