Covid-19-Patienten nach Genesung noch Monate immun

Antikörper greifen ein Coronavirus an - noch Monate nach der Erstinfektion ist das Immunsystem abwehrbereit – Foto: ©Kateryna_Kon - stock.adobe.com
Patienten, die die Covid-19-Erkrankung durchgemacht haben, sind noch Monate danach vor einer neuen Infektion geschützt – also immun. Das zeigt eine US-Studie, die im Fachmagazin Science erschien.
Für die Untersuchung wurden Blutproben von 188 genesenen Covid-19-Patienten analysiert. Die legen nahe, dass alle wichtigen Akteure des adaptiven Immunsystems mindestens acht Monate nach dem Einsetzen der Symptome bei der Erstinfektion noch auf das Coronavirus reagieren.
Immunität könnte auch vor schwerem Verlauf schützen
Fast alle Probanden verfügten über die Immunzellen, die zur Bekämpfung einer erneuten Infektion erforderlich sind, sagt Studienleiter Prof. Alessandro Sette vom La Jolla Institute for Immunology. Diese Immunität könnte auch noch Jahre nach der Erstansteckung vor einem schweren Verlauf schützen.
Die neue Studie hilft bei der besseren Einordnung von Covid-19-Befunden aus anderen Labors, die in den Monaten nach der Infektion einen dramatischen Rückgang der Antikörper zeigten. Befürchtet wurde, dass dieser Rückgang dazu führen könnte, dass der Körper nicht in der Lage wäre, sich gegen eine erneute Infektion zu verteidigen
Covid-19-Patienten nach Genesung noch Monate immun
Sette erklärt, dass ein Rückgang der Antikörper normal ist. "Die Immunantwort nimmt mit der Zeit bis zu einem gewissen Grad ab und erreicht nach dem akuten einen stationärer Zustand", sagt der Wissenschaftler.
Virusspezifische Antikörper fanden sich dennoch noch Monate nach der Infektion im Blutkreislauf. Gedächtnis-B-Zellen, die auf die SARS-CoV-2-typischen Spikes passen, nahmen sechs Monate nach der Infektion sogar zu. Wenn sie erneut auf SARS-CoV-2 treffen, kurbeln sie die Produktion von spezifischen Antikörpern an. Covid-19-Patienten hatten auch Gedächtnis-CD4-T-Zellen sowie Gedächtnis-CB8-T-Zellen (Helfer-T-Zellen und Killer-T-Zellen) im Blut, die infizierte Zellen zerstören und eine erneute Infektion stoppen könnten. Covid-19-Patienten sind also nach der Genesung noch Monate immun.
Immungedächtnis kann stark variieren
Einschränkend erklärten die Wissenschaftler, dass die schützende Immunität von Person zu Person sehr stark variiert und um das 100-fache abweichen kann. Menschen mit einem schwachen Immungedächtnis sind möglicherweise anfällig für eine erneute Infektion.
"Es ist möglich, dass das Immungedächtnis nach der Impfung ähnlich lange anhält, aber wir müssen warten, bis es genug Daten gibt, um das sicher sagen zu können", ergänzt Co-Autorin Dr. Daniela Weiskopf. Ein ähnliches Muster von Reaktionen, die über die Zeit andauern, werde auch der Impfstoff induzierten.
Die Forscher werden weiterhin Proben von Covid-19-Patienten analysieren und hoffen, ihre Immunreaktionen 12 bis 18 Monate nach Auftreten der Symptome verfolgen zu können.
Foto: Adobe Stock/Kateryna_Kon