Bipolarität: Lithium kann Suizidrisiko senken

Lithium kann gegen Suizidgedanken helfen – Foto: ©marjan4782 - stock.adobe.com
Lithium ist eines der ältesten Medikamente gegen psychische Störungen und wird heute so gut wie ausschließlich bei bipolaren Störungen eingesetzt. In seltenen Fällen kommt es auch bei rezidivierenden und durch Antidepressiva nicht beherrschbaren Depressionen zur Anwendung. In den vergangenen Jahren sind sowohl für Depressionen als auch für bipolare Störungen eine Reihe neuer Medikamente auf den Markt gekommen und haben Lithium sukzessive von seinem angestammten Platz verdrängt. Seine Wirkung ist dennoch unbestritten. Nun haben Forscher in einer Langzeitstudie untersucht, ob Lithium oder Valproat die Suizidrate bei bipolaren Patienten besser senken können.
Weniger Suizidversuche unter Lithium
Dass Lithium Suizidgedanken bei psychischen Erkrankungen wirksam reduzieren kann, ist bekannt. Ob es aber bipolare Patienten stärker schützt als das ebenfalls häufig verordnete Valproat, ist bisher ungeklärt. Kleinere Studien konnten bisher keine signifikanten Unterschiede zeigen. Nun haben Forscher die Daten von 52.000 Bipolarpatienten aus schwedischen Registern analysiert. Während des Analysezeitraums von 2005 bis 2013 unternahmen 4650 Patienten einen Suizidversuch, 590 gelang dieser. Insgesamt verzeichneten die Ärzte mehr als 10.600 Suizidversuche – einige Patienten unternahmen also mehrere Versuche.
Rund 50 Prozent der Patienten hatte im Untersuchungszeitraum weder Lithium noch Valproat erhalten. 41 Prozent nahmen zumindest zeitweise Lithium ein, 16 Prozent Valproat. Die Forscher analysierten nun, wie viele Suizidversuche unter den jeweiligen Medikationen auftraten. Wie sich zeigte, unternahmen Patienten unter Lithium zu 14 Prozent seltener Suizidversuche als in den Phasen, in denen sie kein Lithium einnahmen. Für Valproat wurde ein solcher Effekt nicht beobachtet, die Rate suizidaler Handlungen war unter der Medikation um nicht signifikante zwei Prozent erhöht.
Jeder achte Suizidversuch vermeidbar
Auch wenn die Forscher unterschiedliche Zeiträume oder Patientencharakteristika berücksichtigten, änderte sich an den Resultaten wenig. Nach den Berechnungen der Autoren hätten zwölf Prozent der Suizidversuche vermieden werden können, wenn die Betroffenen die gesamte Zeit über Lithium genommen hätten. Insgesamt ließe sich durch eine Lithiumtherapie also jeder achte Suizid und Suizidversuch bei Bipolarpatienten vermeiden, so die Schlussfolgerung. Die Forscher raten Ärzten dazu, bei suizidgefährdeten bipolaren Patienten eine Lithiumtherapie zu erwägen und auf deren konsequente Befolgung zu achten.
Foto: © marjan4782 - Fotolia.com