AOK-Krankenhausnavigator um neue Daten erweitert

Patienten können sich mit dem Krankenhausnavigator über die Behandlungsqualität in Kliniken informieren
Mit dem Krankenhausnavigator der AOK können sich Patienten und Ärzte darüber informieren, welche Kliniken bei planbaren und häufig durchgeführten Eingriffen hinsichtlich Komplikationen oder Folgeereignissen besonders gut abschneiden. Auch Behandlungsschwerpunkte, Ausstattung und Behandlungsqualität der Kliniken werden im Navigator vorgestellt.
Seit dem 24. Oktober 2018 bietet der AOK-Krankenhausnavigator aktualisierte Qualitätsergebnisse für acht Krankenhaus-Behandlungen. Damit stehen neue Informationen zur Verfügung, welche Kliniken bei Eingriffen wie Hüft-OPs und Gallenblasenentfernungen besonders gute Ergebnisse erzielen. Für die neuen Daten hat das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) die Behandlungen von rund 794.000 Patienten aus den Jahren 2014 bis 2016 ausgewertet.
Routinedaten ermöglichen Rückschlüsse auf Behandlungsqualität
Die im Krankenhausnavigator angezeigten Ergebnisse basieren unter anderem auf der Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR). Dieses Verfahren ermöglicht durch Auswertung von Abrechnungsdaten der Kliniken und niedergelassenen Ärzte eine Messung der Behandlungsqualität über den eigentlichen Krankenhausaufenthalt hinaus. Berücksichtigt werden auch Komplikationen und Folgeereignisse wie Revisions-OPs, die innerhalb eines Jahres nach der Entlassung des Patienten auftreten. Auf Basis dieser Daten lässt sich zum Beispiel auswerten, ob nach einer Operation im Krankenhaus Komplikationen aufgetreten sind und eine erneute Operation erforderlich war.
Derzeit Daten zu acht Behandlungen abrufbar
Aktuell sind Daten zum Einsatz eines künstlichen Knie- oder Hüftgelenkes bei Arthrose, zur Operation nach hüftgelenknahem Oberschenkelbruch, zu Gallenblasenentfernungen bei Gallensteinen, therapeutischen Herzkathetern (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt, Blinddarmentfernungen sowie Operationen bei gutartiger Prostatavergrößerung und zur Prostataentfernung bei Prostatakrebs abrufbar. Die QSR-Daten der Kliniken werden einmal jährlich aktualisiert.
Neben der Anzeige im Krankenhausnavigator werden die QSR-Ergebnisse interessierten Krankenhäusern auch in Form von Klinikberichten zur Verfügung gestellt. Darin sind auch Informationen zu Operationen und Eingriffen enthalten, die nicht im Krankenhausnavigator abrufbar sind. Die Berichte stellen inzwischen 20 Leistungsbereiche dar und sind jetzt umfassend überarbeitet worden, um den Nutzwert für die Krankenhäuser weiter zu verbessern. So können die Berichte als Basis für interne Aktivitäten zur Verbesserung der Behandlungsqualität genutzt werden.
Foto: © Gorodenkoff - Fotolia.com