Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Alkohol wird im Alter schlechter abgebaut

Freitag, 28. April 2017 – Autor:
Fast jeder sechste über 60-Jährige trinkt mehr Alkohol als ihm gut tut. Über die gesundheitlichen Folgen von „Alkohol“ im Alter informiert jetzt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf der website „Kenn Dein Limit“.
Im Alter wird Alkohol nicht mehr so gut vertragen. Vielen ist das gar nicht bewusst

Im Alter wird Alkohol nicht mehr so gut vertragen. Vielen ist das gar nicht bewusst – Foto: Ljupco Smokovski - Fotolia

Drei Bier, danach einen Schnaps – für viele Menschen ist das völlig normal. Die meisten wissen jedoch nicht, dass der Körper im Alter den Alkohol nicht mehr so gut abbauen kann wie in jungen Jahren. Das liegt unter anderem an der langsamer arbeitenden Leber und einem trägeren Stoffwechsel, aber auch der Flüssigkeitshaushalt verändert sich im Alter. Darum führt die dieselbe Menge an Wein, Bier oder Schnaps jetzt zu einer höheren Alkoholkonzentration im Blut.

Heidrun Thaiss, Leiterin Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) weist auf einen weiteren Umstand hin: Medikamente. „Mir ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass bei einer Medikamenteneinnahme besondere Vorsicht im Umgang mit Alkohol geboten ist“, sagt sie. Hier gelte Zweifelsfall das Gespräch mit dem behandelnden Arzt zu suchen.

Mehr Alkoholvergiftungen bei Rentnern

Zwar trinken die Deutschen mit steigendem Alter tendenziell immer weniger Alkohol. Jedoch schauen nach BZgA-Informationen 15 Prozent der über 60-Jährigen zu tief ins Glas und gefährden mit ihrem riskanten Alkoholkonsum ihre Gesundheit. Wegen einer akuten Alkoholvergiftung mussten im Jahr 2015 rund 14.000 Menschen über 60 ins Krankenhaus. Zehn Jahre zuvor waren es nur 9.900.

„Gerade der Eintritt ins Rentenalter stellt für manche Menschen eine schwierige Zeit dar, Phasen mit depressiven Verstimmungen können häufiger werden – all das kann zu einem missbräuchlichen Alkoholkonsum und letztlich zur Sucht führen“, sagt Thaiss. Vielen älteren Menschen sei gar nicht bewusst, dass Alkohol bei ihnen stärker wirke als im jüngeren Erwachsenenalter.

Grenzwerte sinken ab 65 drastisch

Um über die Gefahren von zu viel Alkohol im Alter aufzuklären, hat die BZgA im Internetportal http://www.kenn-dein-limit.de die Rubrik „Für Ältere“ erstellt. Hier können sich Interessierte sich über einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol im Alter informieren. Auch die empfohlenen Grenzwerte werden hier bekannt gegeben.

Danach liegt das Limit für Frauen und Männer jenseits des 65. Lebensjahrs bei 10 Gramm Alkohol pro Tag. Diese Menge steckt in einem kleinen Glas Bier (0,25 Liter) oder Wein (0,1 Liter).

Diese Grenzwerte hat nicht jeder im Blick. Denn für jüngere gelten viel höhere Grenzwerte, vor allem für Männer: 24 Gramm Alkohol ist ihnen pro Tag erlaubt, bei Frauen unter 65 hingegen liegt die rote Linie bei 12 Gramm täglich.

Foto: © Ljupco Smokovski - Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Alkohol

Weitere Nachrichten zum Thema Alkohol

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin