Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Achtung bei Arbeitsunfähigkeit mit Krankengeldanspruch

Mittwoch, 28. Juni 2017 – Autor: Angela Mißlbeck
Wenn eine Arbeitsunfähigkeit zu einem Anspruch auf Krankengeld führt, müssen Patienten auf einige Fallstricke achten. Das zeigt der aktuelle „Monitor Patientenberatung“ der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD).
Arbeitsunfähigkeit mit Krankengeldanspruch

Fehler bei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen können Krankengeldanspruch gefährden. – Foto: M. Schuppich - Fotolia

Mehr als 10.000 mal haben Patienten dem Bericht zufolge zum Thema Krankengeld Rat bei der UPD gesucht. Damit dreht sich mehr als jede zehnte Beratung im vergangenen Jahr um dieses Thema. Die Beratungseinrichtung hat dabei vor allem zwei Probleme festgestellt. Sie warnt zum einen davor, dass ein Risiko bestehe, den Krankengeldanspruch zu verlieren, wenn es Lücken bei der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gebe. Dieses Risiko ist den Angaben zufolge nicht nur den Versicherten, sondern auch den Ärzten oder Krankenhäusern oft nicht bewusst. Die UPD fordert deshalb, dass die Krankenkassen auf diesem Gebiet zu mehr Transparenz und Information verpflichtet werden.

UPD: Medizinischer Dienst muss patientenorientierter werden

Die zweite Problematik stellt die UPD bei der Beurteilung der Arbeitsunfähigkeit nach Aktenlage durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) fest. Dessen Arbeit werde als wenig patientenorientiert empfunden. Die Beratungseinrichtung fordert mehr Sorgfalt bei der Prüfung der Akten auf Aktualität und eine Stärkung der persönlichen Begutachtung durch die Mitarbeiter des MDK. Wenn es um Patienten mit psychischen Erkrankungen geht, will die UPD, dass die persönliche Begutachtung Pflicht wird.

„Mit dem Bericht zeigen wir kompakt und verständlich, wie die Bürger unser Gesundheitssystem derzeit erleben. Die UPD will auf diese Weise auch als Seismograf für grundlegende Problemlagen dienen und dazu beitragen, dass unser Gesundheitssystem noch patientenfreundlicher wird“, so UPD-Geschäftsführer Krumwiede. Die für die unterschiedlichen Bereiche jeweils Verantwortlichen müssten nun entscheiden, welche Verbesserungen auf den Weg gebracht und wie Verbesserungen umgesetzt werden könnten.

Patientenbeauftragter fordert mehr Transparenz und Fairness beim Krankengeld

Der Patientenbeauftragte unterstützt die beiden Vorschläge der UPD: „Transparenz ist die Grundlage für Vertrauen. Und das braucht unser Gesundheitssystem und gerade auch die Krankenkassen. Außerdem kann es nicht sein, dass Patienten ihren Krankengeldanspruch verlieren und damit womöglich in massive finanzielle Nöte geraten, nur weil sie nicht richtig informiert wurden“, so Laumann.

Mit Blick auf die Rolle des MDK bei der Entscheidung über Krankengeldansprüche erneuerte Laumann seine Forderung nach einer Neuorganisation der Dienste. „Auch mir gegenüber sagen viele Versicherte, dass sie den MDK als verlängerten Arm der Krankenkassen empfinden“, berichtet der Patientenbeauftragte. Patienten müssten jedoch ohne jeden Zweifel darauf vertrauen können, dass der MDK grundsätzlich unabhängig und neutral aufgestellt sei. „Daher bin ich der Meinung: Der MDK muss sowohl personell als auch inhaltlich neu organisiert und von den Kranken- und Pflegekassen gelöst werden“, so Laumann.

Foto: M. Schuppich - fotolia.com

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krankenkassen , Patientenrechte , Gesundheitspolitik

Weitere Nachrichten zum Thema Arbeitsunfähigkeit mit Krankengeld

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin