Unerfüllter Kinderwunsch: Moderater Sport kann helfen

Sport in Maßen kann sich positiv auf die Fruchtbarkeit von Frauen auswirken
Immer wieder ist zu lesen, dass sich zu viel Sport negativ auf die Fruchtbarkeit von Frauen auswirken kann. Offenbar sollten sich Frauen mit Kinderwunsch also bei sportlichen Aktivitäten nicht zu sehr verausgaben. Dennoch scheint sich Sport in moderatem Maße durchaus steigernd auf die Fruchtbarkeit auszuwirken.
Zu diesem Ergebnis kam eine Studie von Wissenschaftlern der University of Queensland. Den Erkenntnissen der Forscher zufolge kann sportliche Betätigung die Chancen einer Frau, schwanger zu werden, verbessern. Dabei ist es unerheblich, welche Sportart ausgeübt wird.
Sport so wirksam wie IVF?
Nach Aussagen von Dr. Gabriela Mena von der UQ School of Human Movement and Nutrition Sciences zeigen mehrere Studien, dass körperliche Aktivität die Fruchtbarkeit steigern kann – sogar in vergleichbarem Ausmaß wie Fertilitätsbehandlungen. „Wenn körperliche Aktivität mit Standard-Fertilitätsbehandlungen wie IVF oder Ovulationsinduktion verglichen wurde, war kein Unterschied bei der Schwangerschaftsrate und der Geburtenrate zwischen Frauen, die Sport treiben, und denen, die Fertilitätsbehandlungen durchführen, feststellbar“, so die Expertin.
Der Forscherin zufolge deuten die Ergebnisse darauf hin, dass körperliche Aktivität genauso effektiv sein kann wie häufig angewandte Fertilitätsbehandlungen. Gleichzeitig stellt Sport ihrer Meinung nach eine erschwingliche und praktikable alternative oder ergänzende Therapie zu diesen teuren und belastenden Behandlungen dar.
Schon moderate körperliche Aktivität ist hilfreich
Eine bestimmte Sportart, die besser wirkte als andere, konnte dabei nicht identifiziert werden. Selbst eine moderate Erhöhung der körperlichen Aktivität wie eine Steigerung der täglichen Schrittzahl schient die Reproduktionsrate zu erhöhen. „Wir glauben, dass eine Kombination aus Aerobic- und Widerstandstraining gut für die Verbesserung der reproduktiven Gesundheit ist, aber es ist schwierig, in diesem Stadium eine bestimmte Art von Bewegung zu empfehlen“, so Mena.
Die Analyse wurde im „Human Reproduction Update Journal“ veröffentlicht. Dr. Mena zufolge müssten nun weitere Studien zeigen, wie genau sich körperliche Aktivität auf die Fruchtbarkeit von Frauen auswirkt. Auch sollten weitere Studien untersuchen, welche Formern der Bewegung sowie welche Intensität und Dauer geeignet sind, um Frauen bei Problemen mit der Fruchtbarkeit zu helfen.
Foto: © ivanko80 - Fotolia.com