Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Ultraschall der Prostata keine Vorsorgeleistung

Dienstag, 12. September 2017 – Autor:
Ein Ultraschall der Prostata taugt nicht zur Krebsfrüherkennung bei gesunden Männern. Zu diesem Ergebnis kommt der IGeL-Monitor. Damit bleibt die Vorsorge-Sonografie genau wie der PSA-Test eine Selbstzahlerleistung.
Prostatakrebs mit Ultraschall früh erkennen: Wissenschaftler des IGeL-Monitors raten davon ab

Prostatakrebs mit Ultraschall früh erkennen: Wissenschaftler des IGeL-Monitors raten davon ab – Foto: ©Thomas Andreas - stock.adobe.com

Das gesetzliche Programm zur Früherkennung von Krebs sieht für Männer ein Abtasten der Prostata vor. Wenn ein Mann außerdem einen Ultraschall oder einen PSA-Test haben möchte, muss er dies aus eigener Tasche zahlen. Das wird auch vorerst so bleiben: Gerade haben die Wissenschaftler des IGeL-Monitors festgestellt, dass der Ultraschall zur Früherkennung von Prostatakrebs ohne Nutzen ist. Demnach gibt es keine Studien zu Nutzen und Schaden der Untersuchung, also keine wissenschaftliche Evidenz.

Bewertung „Tendenziell negativ“

Der von den Kassen getragene IGeL-Monitor betont ausdrücklich, dass es bei der Beurteilung um die Krebsfrüherkennung bei Männern ohne entsprechende Beschwerden geht. Gebe es einen Verdacht auf eine bösartige Erkrankung, würden die Krankenkassen die Untersuchung selbstverständlich bezahlen, heißt es in einer aktuellen Erklärung.

Da durch  Ultraschall-Untersuchungen auch Krebs gefunden wird, der nie auffällig geworden wäre, bewerteten die Wissenschaftler den Ultraschall sogar als "tendenziell negativ". Das gleiche Urteil hatte vor kurzem der PSA-Test bekommen.  

Obwohl es auch keine Studien zum Schaden gibt, sehen die IGeL-Experten die Gefahr von Überdiagnosen als gegeben an. So könnten Übertherapien zum Teil gravierende Nebenwirkungen mit sich bringen wie Knochenabbau, Impotenz oder Inkontinenz.

Fehldiagnosen könnten Schaden anrichten

Einen weiteren möglichen Schaden sehen die Wissenschaftler in der Gefahr, dass bei der Untersuchung Tumore übersehen werden. „So besteht nach einem unauffälligen Ultraschallbefund die Gefahr, dass Patienten Warnzeichen des Körpers nicht ernst nehmen und deshalb unnötig spät mit einer Behandlung beginnen“, heißt es weiter.

In der Fachwelt wird der Ultraschall deutlich kritischer bewertet als der PSA-Test. Der PSA-Test hat im Gegensatz zum Ultraschall in Studien gezeigt, dass ein Teil der Männer davor bewahrt werden kann, an Prostatakrebs zu sterben. Die aktuelle Leitlinie zur Früherkennung, Diagnose und Therapie des Prostatakarzinoms vom Dezember 2016 empfiehlt, dass Männern, die eine Früherkennung wünschen, der PSA-Test angeboten werden soll. Von einer Früherkennung mithilfe "bildgebender Verfahren", zu denen auch der Ultraschall gehört, rät die Leitlinie dagegen ab.

Das Team des IGeL-Monitors bewertet den PSA-Test dennoch mit "tendenziell negativ", weil seiner Ansicht nach die möglichen Schäden den Nutzen überwiegen.

Der IGeL-Monitor nimmt regelmäßig beliebte Selbtszahlerleistungen unter die Lupe. Von den 44 bewerteten IGeL wird keine einzige als positiv empfohlen, lediglich drei haben das Urteil „tendenziell positiv“ bekommen.

Foto: © Thomas Andreas - Fotolia.com

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik

Weitere Nachrichten zum Thema Prostatakrebs Früherkennung

Gut- oder bösartig? Gerade bei Veränderungen an der männlichen Vorsteherdrüse ist diese Frage oft nur durch Gewebeproben zu beantworten. Doch der Eingriff gilt als riskant und zufällig. Heidelberger Mediziner haben ein schonendes, bilddiagnostisches Verfahren entwickelt, um Biopsien auf ein Minimum zu reduzieren.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin