Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Thrombose-Fälle auch bei Johnson & Johnson-Impfstoff

Dienstag, 13. April 2021 – Autor:
Der neue Impfstoff von Johnson & Johnson ist in der EU zugelassen. Die Einführung wird sich aber verzögern. Nach Thrombose-Fällen bei Geimpften untersucht die Europäische Arzneimittelbehörde mögliche Zusammenhänge.
Auch beim Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson traten Thrombosen auf

– Foto: Adobe Stock/diy13

 

Der neue Impfstoff von Johnson & Johnson wurde im März in der EU zugelassen. Die Einführung des Impfstoffs in den Mitgliedsstaaten wird sich nun aber verzögern. Nach Thrombose-Fällen bei Geimpften untersucht der PRAC, der bei der EMA für die Sicherheit von Arzneimitteln zuständig ist, mögliche Zusammenhänge.

Bei den Betroffenen bildeten sich Blutgerinnsel bei gleichzeitig niedrigem Blutplättchen-Spiegel. Die Personen hatten zuvor den Covid-19-Impfstoff von Janssen erhalten - der Hersteller gehört zum Konzern Johnson & Johnson. Vorteil des Impfstoffs: Er muss nur einmal gegeben werden.

Thrombose-Fälle auch bei Johnson & Johnson-Impfstoff

Insgesamt traten in den USA sechs Thrombose-Fälle im Zusammenhang mit dem Johnson & Johnson-Impfstoff auf, und zwar sechs bis 13 Tage nach der Impfung bei Frauen zwischen 18 und 48 Jahren. Sie erlitten Sinusvenenthrombosen. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat nun empfohlen, die Impfungen mit dem Präparat vorerst auszusetzen.

Der neue Impfstoff ist ein Vektor-Impfstoff, ebenso wie das Präparat von AstraZeneca. Auch hier wurden Fälle von Blutgerinnseln gemeldet. Sie ereigneten sich in den ersten beiden Wochen nach der Impfung. Insgesamt traten sechs Fälle von Sinusvenen-Thrombosen und 24 Fälle von Venenthrombosen im Bauchraum auf, die in der EU-Datenbank zur Arzneimittelsicherheit (EudraVigilance) gemeldet wurden. 18 davon waren tödlich.

In England wurde AstraZeneca an 25 Millionen verimpft

Die Fälle kamen hauptsächlich aus der EU und Großbritannien, wo rund 25 Millionen Menschen den Impfstoff erhalten hatten. Ungewöhnliche Blutgerinnsel mit niedrigen Blutplättchen-Spiegeln müssen laut PRAC nun als sehr seltene Nebenwirkung des AstraZeneca-Impfstoffs in der Packungsbeilage aufgeführt werden.

Da vor allem Frauen zwischen 30 und 50 Jahren betroffen waren, änderte die STIKO ihre Impfempfehlung für Deutschland: AstraZeneca wird nun nur noch an über 60-jährige Personen verimpft.

Clarkson-Syndrom nach AstraZeneca-Impfung

Der PRAC überprüft außerdem Berichte über das Kapillarlecksyndrom (Clarkson-Syndrom) bei Personen, die mit AstraZeneca geimpft wurden. In der EudraVigilance-Datenbank wurden fünf Fälle dieser sehr seltenen Erkrankung gemeldet, die durch das Austreten von Flüssigkeit aus Blutgefäßen gekennzeichnet sind und eine Schwellung des Gewebes und einen Blutdruckabfall verursachen.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sei noch nicht klar, ob ein kausaler Zusammenhang mit der Impfung besteht. Der PRAC wird entscheiden, ob regulatorische Maßnahmen erforderlich sind, die normalerweise aus einer Aktualisierung der Produktinformationen bestehen.

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus , Impfen

Weitere Nachrichten zum Thema Corona-Impfung

25.03.2021

Über mögliche Nebenwirkungen der Covid-19-Impfung ist bereits vieles bekannt. Forscher wollten nun wissen, wie die Impfung auf Patienten mit Long Covid wirkt. Könnte sie die Symptome verschlimmern?

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin