Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

So wird das Karpaltunnelsyndrom behandelt

Donnerstag, 18. Februar 2021 – Autor:
Starke mechanische Belastungen wie Klavierspielen können zu einem Karpaltunnelsyndrom führen. Früh erkannt, kann das Leiden gut konservativ behandelt werden. Manchmal ist jedoch eine Operation notwendig, um das Absterben eines Nerven zu verhindern.
Das Leiden der Pianisten: Beim Karpaltunnelsyndrom hilft häufig schon eine Ruhigstellung der betroffenen Hand

Das Leiden der Pianisten: Beim Karpaltunnelsyndrom hilft häufig schon eine Ruhigstellung der betroffen Hand – Foto: © Adobe Stock/Nomad Soul

Drei zentrale Nerven versorgen unsere Hände: Der Mittelnerv (Nervus medianus), der Ellennerv (Nervus ulnaris) und der Speichennerv (Nervus radialis). Sie verlaufen durch verschiedene Engstellen im Bereich des Unterarms und des Handgelenks. Werden die Nerven dort zusätzlich eingeengt oder gar eingeklemmt, entstehen Kompressionssyndrome wie das Karpaltunnelsyndrom oder das Kubitaltunnelsyndrom. Häufig davon betroffen sind Pianisten und Handwerker, also Personen, die deren Hände stark beansprucht werden.

Neben mechanischen Belastungen können aber auch vorangegangene Verletzungen, rheumatische Erkrankungen, knöcherne Auswüchse infolge von Unfällen oder Entzündungen des Sehnengleitgewebes Ursachen für ein Karpaltunnelsyndrom sein.

Symptome Karpaltunnelsyndrom

Missempfindungen wie Kribbeln, Taubheit in einzelnen Fingern oder der Mittelhand sowie Schmerzen beim Betätigen der Hände sind die typischen Symptome eines Kompressionssyndroms. Im weiteren Verlauf kann eine mangelnde Versorgung der Muskeln zu nachlassender Kraft und Beweglichkeit der Hände führen. Im Spätstadium kann sogar ein betroffener Nerv komplett ausfallen, es kann zu Muskelschwund oder Lähmungserscheinungen kommen.

Entlastung der Hände hilft in vielen Fällen

Darum sollten die ersten Warnzeichen unbedingt ernstgenommen werden. Je eher die Diagnose gestellt wird, desto sanfter die Therapie und desto besser die Heilungschancen. Wird die Diagnose Karpaltunnelsyndrom früh gestellt, führt allein die Ruhigstellung der Hand oder eine medikamentöse Behandlung bei 35 bis 40 Prozent der Betroffenen zum Erfolg.

Operation kann Schlimmeres verhindern

Bei Patienten mit schweren motorischen und sensitiven Ausfallerscheinungen kann eine Operation die Beschwerden lindern. „Ein chirurgischer Eingriff wird zum Beispiel notwendig, wenn sich dauerhafte Schäden der Handfunktion abzeichnen", erläutert Dr. Eva-Maria Baur, Handchirurgin und Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH). „Mittels einer minimal-invasiven oder offenen Operation kann dabei die Engstelle erweitert und der Nerv verlagert werden, um Entlastung zu schaffen.“

Nach Angaben der DGH werden in Deutschland jedes Jahr rund 200.000 Operationen des Karpaltunnelsyndroms durchgeführt. In rund 90 Prozent aller Fälle sind die Betroffenen anschließend beschwerdefrei.

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Karpaltunnelsyndrom

Weitere Nachrichten zum Thema Karpaltunnelsyndrom

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin