Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Prostatakrebs: Ultraschall-Therapie reduziert Nebenwirkungen

Mittwoch, 7. März 2018 – Autor:
Ärzte der Universitätsmedizin Mainz behandeln Patienten mit Prostatakrebs jetzt auch mit der schonenderen Ultraschall-Therapiet. Die reduziert unerwünschte Nebenwirkungen.
Urologe, Prostatakrebs, Krebs, Biopsie

Mit Ultraschall gegen Prostatakrebs – Foto: ©DOC RABE Media - stock.adobe.com

Urologen der Universitätsmedizin Mainz behandeln Prostatakrebs jetzt auch mit einem minimal-invasiven Therapie-Verfahren. Es heißt HIFU (High Intensity Focused Ultrasound) und arbeitet mit fokussiertem Ultraschall. Ein energiereicher, gebündelter Ultraschall erhitzt den von Tumorzellen befallene Gewebebereich auf 90 bis 100 Grad Celsius.

"Da die umliegenden Strukturen bei der fokalen Therapie des Prostatakarzinoms nicht mitbehandelt werden, sind die Nebenwirkungen geringer", sagt Dr. Thomas Höfner, Oberarzt in der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie der Universitätsmedizin Mainz.

Prostatakrebs: Ultraschall-Therapie reduziert Nebenwirkungen

Das umliegende Gewebe wird dabei geschont und wichtige Nervenbahnen bleiben - je nach Lage des Prostatakarzinoms -  erhalten. Im Vergleich zu konventionellen Methoden wie OP oder Strahlentherapie sind daher die Risiken für unerwünschte Nebenwirkungen wie Inkontinenz und Impotenz geringer. Vor der HIFU-Therapie wird die Prostata mit einem MRT untersucht und anschließend unter MRT biopsiert. Damit kann mit hoher Genauigkeit ein tatsächlich nur in einer einzelnen Region der Prostatadrüse vorhandener Prostatakrebs entdeckt werden.

Anschließend werden die MRT-Bilder und die Ultraschallbilder des HIFU-Gerätes übereinander gelegt. Anhand des Ultraschall/MRT-Fusionsbildes lässt sich dann das Behandlungsareal festlegen. Die Erhitzung und Destruktion des Tumorgewebes mittels Ultraschall führt der HIFU-Roboter durch, wobei der behandelnde Arzt den Vorgang überwacht und jederzeit eingreifen beziehungsweise nachjustieren kann. Die Gesamtdauer des HIFU-Eingriffs beträgt 60 bis 120 Minuten.

Prostataerhaltende Therapie für lokalisierbaren Krebs

Die HIFU-Therapie eignet sich in erster Linie zur prostataerhaltenden Therapie des lokalisierten und auf einen Lappen der Drüse begrenzten Prostatakrebs. Sie bietet sich aber auch zur Behandlung einer erneuten Erkrankung (Rezidiv) im Abschluss an eine bereits erfolgte Operation oder Bestrahlung an. Darüberhinaus kommt sie bei älteren Patienten mit Begleiterkrankungen in Frage, bei denen eine Operation nicht möglich oder nicht gewünscht ist.

"Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie der Strahlentherapie oder der Radikaloperation weist die HIFU-Therapie nachweislich niedrigere Komplikationsraten auf", betont der Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie, Prof. Axel Haferkamp.

Prostataakrebs gehört zu den häufigsten männlichen Krebserkrankungen. In Deutschland sterben knapp drei von hundert Männern an den Folgen eines Prostatakarzinoms. Damit stellt Prostatakrebs die dritthäufigste tödliche Krebserkrankung bei Männern nach Lungen- und Darmkrebs dar.

Foto : Doc Rabe Media/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Prostatakrebs

Weitere Nachrichten zum Thema Prostatakrebs

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin