Passivrauch aus E-Zigaretten kann Asthma bei Kindern verschlimmern

E-Zigaretten schaden nicht nur den Konsumenten selbst – Foto: ©pixarno - stock.adobe.com
Immer mehr Studien zeigen, wie gesundheitsschädlich E-Zigaretten sind. Ihr Konsum schadet nachweislich der Lunge sowie dem Herz-Kreislauf-System. Zudem gelten die elektronischen Zigaretten vielen Experten als mögliche Einstiegsdroge ins konventionelle Tabakrauchen. Forscher konnten nun zeigen, dass auch das Passivrauchen bei E-Zigaretten gefährlich ist und bei Kindern und Jugendlichen Asthma-Anfälle hervorrufen kann. Die Ergebnisse der Studie wurden in der Fachzeitschrift „Chest“ veröffentlicht.
Mehr Asthma-Anfälle durch Passivrauchen
Für die Studie wurden die Daten einer Befragung analysiert, die regelmäßig unter rund 70.000 Schülern in Florida durchgeführt wird. Von diesen waren im Jahr 2016 11.830 an Asthma bronchiale erkrankt. Rund ein Drittel von ihnen war dem Passivrauch aus E-Zigaretten ausgesetzt. Die Schüler wurden befragt, ob sich ihr Asthma in den vergangenen 12 Monaten verschlechtert hat. Ein Fünftel antwortete mit Ja.
In einer vergleichenden Analyse stellte sich heraus, dass bei Kindern und Jugendlichen, die dem Passivrauch von E-Zigaretten ausgesetzt waren, häufiger akute Verschlimmerungen des Asthmas auftraten als bei anderen. Das Ergebnis war unabhängig von anderen Einflussfaktoren wie Alter, Geschlecht, Wohnort oder Ethnie.
E-Zigaretten erhöhen Risiko für Lungenerkrankungen
Um diesen Zusammenhang zu bestätigen und auch um die Langzeitfolgen besser zu verstehen, seien weitere Untersuchungen nötig, betonen die Autoren. Ihrer Ansicht nach sollten Ärzte bis dahin ihre jungen Asthma-Patienten aber über die potentiellen Risiken von E-Zigaretten und auch ihres Passiv-Konsums hinweisen.
Frühere Studien hatten bereits gezeigt, dass der aktive Konsum von E-Zigaretten das Risiko für chronische Lungenerkrankungen wie Asthma, Bronchitis, Emphysem oder COPD erhöht und dem Immunsystem schadet. Besonders gefährdet sind offenbar diejenigen, die sowohl E-Zigaretten konsumieren als auch Tabak rauchen - das bei weitem häufigste Muster unter erwachsenen Konsumenten.
Foto: © pixarno - Fotolia.com