Omega-3-Fettsäuren verbessern tatsächlich Gedächtnisleistung

Omega-3-Fettsäuren stecken in fettem Fisch. Um das Gedächtnis zu verbessern, muss man Unmengen davon essen oder ein Nahrungsergänzungsmittel schlucken – Foto: contrastwerkstatt - Fotolia
Omega-3-Fettsäuren sind zum Beispiel in fettem Fisch enthalten und insbesondere für Kinder und Jugendliche wichtig. Aber auch im Erwachsenenalter entfalten die Substanzen zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen. Neben einem positiven Einfluss auf die Blutfettwerte und Bluthochdruck wirken sich Omega-3-Fettsäuren positiv auf den Gehirnstoffwechsel und die Funktion von Nervenzellen aus. Darum werden die ungesättigten Fettsäuren auch in der Demenzforschung diskutiert.
Gedächtnis nach sechs Monaten erheblich verbessert
Hinweise auf positive Effekte bei älteren, gesunden Menschen konnten nun Wissenschaftler der Charité in einer Studie liefern. Probanden, die sechs Monate lang Omega-3-Fettsäure eingenommen hatten, schnitten bei einer Gedächtnisaufgabe signifikant besser ab als die Kontrollgruppe, die ein Placebo in Form von Sonnenblumenöl bekam. Die Studienteilnehmer waren zwischen 60 und 80 Jahre alt und bekamen täglich 2.200 Milligramm Omega-3-Fettsäuren in Form eines Nahrungsergänzungsmittels verabreicht. Die hohe Dosis hatte allerdings keinen Effekt auf eine bessere Sprachlernfähigkeit, wie die Wissenschaftler herausfanden. Und ob sich die verbesserte Gedächtnisleistung auch im Alltag bemerkbar macht, war nicht Gegenstand der Untersuchung.
Dennoch halten die Wissenschaftler um Dr. Nadine Külzow Omega-3-Fettsäure für einen vielversprechenden Ansatz, um die kognitive Leistungsfähigkeit im Alter zu erhalten. Das Mittel müsse aber langfristig eingenommen werden, betont Neurologin Künzow. „Gezielte Ernährungsinterventionen können dabei zentrales Element sein.“
Synergetische Effekte von Omega-3-Fettsäuren und Vitamin B?
Für eine Nachfolgestudie sucht die Klinik und Hochschulambulanz für Neurologie der Charité noch Studienteilnehmer zwischen 60 und 80 Jahren, bei denen sich erste Gedächtniseinbußen bemerkbar machen. In der Studie soll die Wirksamkeit einer kombinierten Gabe von Omega-3-Fettsäuren mit Vitamin B geprüft werden. Studien aus Oxford hatten nämlich gezeigt, dass sich hierdurch synergistische Effekte ergeben könnten.
Muskeln und Nerven erholen sich besser
Mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren schützen aber nicht nur das Erinnerungs- und Denkvermögen. Neue Forschungsarbeiten zeigen auch Effekte nach Schädel-Hirntrauma oder bei Verletzungen des Rückenmarks. Auch nach einem Herzinfarkt sollen sie nützlich sein: Eine im Sommer im Fachmagazin "Circulation" veröffentlichte Studie hatte gezeigt, dass Menschen, die bereits einen Herzinfarkt erlitten haben, durch hochdosierte Omega-3-Fettsäuren ihre Überlebenschance verbessern können. Offenbar helfen die Fettsäuren bei der Regeneration von Herzmuskel und Nerven, vermuten Forscher.
Foto: © contrastwerkstatt - Fotolia.com