Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Nahrungsergänzungsmittel oft mit Medikamenten vermischt

Montag, 5. November 2018 – Autor:
In Deutschland nimmt schätzungsweise jeder Dritte Nahrungsergänzungsmittel ein. Die US-Arzneimittel-Behörde warnt vor Medikamenten-Zusätzen in den angeblich harmlosen Präparaten.
Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine, Mineralstoffe, Vitaminpräparate

Nahrungsergänzungsmittel sind nicht so gesund, wie sie scheinen, warnt ein Mediziner – Foto: ©pat_hastings - stock.adobe.com

In den USA nimmt mehr als die Hälfte aller Erwachsenen Nahrungsergänzungsmittel ein. In Deutschland ist es nach Schätzungen jeder Dritte. Die US-Arzneimittel-Behörde FDA warnt vor unzulässigen Medikamenten-Zusätzen in den angeblich harmlosen Präparaten. Das berichtet Prof. Helmut Schatz in einer Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE).

In einer aktuellen, in der Fachzeitschrift JAMA veröffentlichten Untersuchung von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) stellte das von der FDA betriebene Center for Drug Evaluation and Research in 776 Präparaten pharmazeutische Zusätze fest. Dies betraf am häufigsten NEM zur Steigerung der sexuellen Potenz, zur Gewichtsabnahme und zum Muskelaufbau. Jedes Fünfte der NEM enthielt mehr als einen nicht zugelassenen pharmazeutischen Wirkstoff.

Nahrungsergänzungsmittel mit Medikamenten vermischt

45,5 Prozent der Mittel zur Potenzsteigerung enthielten Sildenafil, den Wirkstoff von Viagra, auch Tadafanil (Handeslname: Cialis) und Vardenfil (Handelsname: Levitra) wies man nach. In 84,9 Prozent der NEM, die beim Abnehmen helfen sollen, war Sibutramin, der Wirkstoff des wegen ernster kardialer Nebenwirkungen vom Markt genommenen Reductil enthalten, oder das früher auch als Abführmittel verwendete, möglicherweise kanzerogene Phenolphthalein.

In 89,1 Prozent der NEM zum Muskelaufbau fanden sich nicht zugelassene Steroide und Aromatasehemmer. Diese Nahrungsergänzungsmittel waren also unzulässigerweise mit Medikamenten vermischt.

51 Prozent der Deutschen halten Nahrungsergänzungsmittel für gesund

Für solch zweifelhaften Produkte würden in Deutschland  jährlich weit mehr als 1 Milliarde Euro ausgegeben, erläutert Schatz. Nach einer von den Verbraucherzentralen in Auftrag gegebenen Forsa-Umfrage unter 1.001 Personen im Jahr 2016 nahmen 20 Prozent der Befragten NEM wie etwa Magnesium-Präparate ein, 51 Prozent hielten sie für gesundheitsförderlich.

"In meiner Praxis stelle ich immer wieder fest, dass Patienten bei der Medikamenten-Anamnese NEM spontan nicht angeben, und nur auf dezidierte Nachfrage berichten, NEM zusätzlich, manchmal auch anstelle der von mir verschriebenen Medikamente einzunehmen", erzählt der Endokrinologe. Der Glaube und der Nimbus einer notwendigen Ergänzung angesichts der industriell gefertigten Nahrung mit Produkten aus "ausgelaugten Böden", wie die Werbung Glauben mache, sei enorm.

Schwere Nebenwirkungen durch gepanschte NEM

Immer wieder treten schwere Nebenwirkungen durch unerlaubterweise mit Pharmaka verfälschten NEM auf. So stellte man in einer US-Untersuchung fest, dass 23.000 Besuche von Notfallambulanzen und 2.000 stationäre Notfallaufnahmen pro Jahr im Zusammenhang mit der Einnahme von NEM standen. Dies betraf Schlaganfälle, akute Leberschädigungen, Nierenversagen, Lungenembolien und Tod.

Das Problem der Verfälschung von NEM sei auch hierzulande bekannt. Nach vom IOC geförderten Untersuchungen der Sporthochschule Köln enthielten 15 Prozent der in 13 Ländern erworbenen NEM Prohormone, in Deutschland waren 11 Prozent der untersuchten NEM mit verbotenen Anabolika versetzt.

Nahrungsergänzungsmittel haben keine Zulassungspflicht

Nahrungsergänzungsmittel sind gesetzlich Lebensmittel und keine Heilmittel, so Prof. Schatz. Für sie besteht daher keine Zulassungspflicht, sondern nur eine Anzeigepflicht beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Anders als bei Medikamenten wird kein Wirksamkeits- und Sicherheitsnachweis gefordert. Da NEM also nicht der gleichen strengen Kontrolle wie Medikamente unterliegen, dürfte sich auf absehbare Zeit an dem gefährlichen Missstand nicht viel ändern, so der Mediziner.

Auf der Packung werde im Detail beschrieben, was die NEM enthalten - Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, essenzielle Fettsäuren und Extrakte aus zum Teil exotischen Pflanzen - der verbotenerweise zugesetzte pharmazeutische Wirkstoff werde selbstredend nicht erwähnt. Bereits vor mehr als zehn Jahren hatte Helmut Schatz nach eigenen Angaben bemängelt, dass aus Indien exportierten und hier frei verkäuflichen Ayurveda-Präparaten gegen Diabetes des öfteren Metformin oder Glibenclamid beigemischt war.

Multivitamin-Präparate zeigten keinerlei Nutzen

Dass man den Konsum der auch aus Sicht der JAMA-Autoren für fast alle Menschen in den westlichen Ländern unnötigen und zum Teil sogar schädlichen NEM einschränken oder gar verhindern kann, sei allerdings ebenso unrealistisch, wie bei den reinen Multivitaminpräparaten. Deren Verkauf ging nach negativen Ergebnissen großer Studien in den USA nicht ein bisschen zurück, obwohl diese keinerlei Nutzen gezeigt hatten.

Foto: pat_hastings/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Nahrungsergänzungsmittel

Weitere Nachrichten zum Thema Nahrungsergänzungsmittel

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin