Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Nach einer Weisheitszahn-OP verbessert Eigenblut die Wundheilung

Mittwoch, 28. September 2022 – Autor:
Nach einer Weisheitszahn-OP verbessert Eigenblut die Wundheilung und reduziert Schwellungen und Schmerzen. Experten der Mund-, Kiefer- und Gesichts-Chirurgie empfehlen die neue Methode.
Nach der Weisheitszahn-OP lindert Eigenblut Schmerzen und Schwellungenigenbkt

– Foto: Adobe Stock/alexisdc

Wenn nach der Weisheitszahn-OP Eigenblut zur Wundheilung eingesetzt wird, könnten Schwellungen und Schmerzen reduziert und der Heilungsprozess verkürzt werden. Darauf weisen Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) im Vorfeld des Tags der Zahngesundheit am 25. September hin.

Die Weisheitszähne liegen ganz hinten im Kiefer und brechen meistens erst ab dem 16. Lebensjahr durch. Da das restliche Gebiss bis dahin fertig ausgebildet ist, finden sie nicht immer genug Platz. Manche Weisheitszähne bleiben auch einfach im Kiefer liegen.

Ambulante Operation kann nötig sein

Stellt das ein Risiko für die anderen Zähne dar oder kommt es zu Entzündungen am Zahnfleisch oder zu Karies an einem Weisheitszahn, muss er entfernt werden. Das zählt zu den häufigsten ambulanten Operationen in Deutschland.

"Manchmal kann ein Weisheitszahn wie jeder andere Zahn gezogen werden. Wenn er allerdings noch im Kiefer verborgen liegt, ist eine ambulante Operation erforderlich", erklärt Dr. Julius Steegmann, Leiter des Referats Sport und Ernährung der DGMKG.

Nach Weisheitszahn-OP verbessert Eigenblut die Wundheilung

In solchen Fällen öffnen Fachärzte für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie das Zahnfleisch, legen den Zahn im Knochen frei und entfernen ihn. "Die DGMKG sieht großes Potential in dem Einsatz von Eigenblut in Form einer PRF-Matrix, da diese den Heilungsprozess fördert und die zur Heilung erforderliche Zeit reduziert", so Steegmann.

Bei dem Verfahren werden aus dem Eigenblut des Patienten durch Zentrifugation inflammatorische Zellen und Wachstumsfaktoren konzentriert. Das Material kann in die Wunde eingelegt werden, so dass das Gewebe geheilt wird. Die PRF-Matrix (Platelet Rich Fibrin) eignet sich auch zur Schmerzreduktion. Insgesamt verbessert Eigenblut die Wundheilung nach der Weisheitszahn-OP.

Nach einer Ruhepause zunächst Walken, Radfahren, Joggen

Die DGMKG rät nach einem solchen Eingriff dazu, eine körperliche Ruhephase von ein paar Tagen einzulegen; danach kann wieder mit leichter bis moderater Bewegung - etwa mit Spaziergängen - begonnen werden.

Generell sind dann zunächst Aktivitäten wie Walken, Radfahren und Joggen empfehlenswerter. Auf Kontaktsportarten wie etwa Fußball oder Basketball müssen Patienten häufig noch länger verzichten.

Viel Wasser, fetter Fisch und grünes Gemüse

Patienten können laut der DGMKG selbst einiges dazu beitragen, dass die Heilungsphase möglichst kurz wird: Ein regelmäßiges Kühlen der Wange, eine ausreichende Trinkmenge (zum Beispiel kalter grüner Tee), eine gute Mundhygiene und der Verzicht auf Nikotin sind dabei empfehlenswert.

Steegmann empfiehlt dabei in erster Linie Wasser zu trinken: "Wasser ist der günstigste, einfachste und effektivste Weg, den Stoffwechsel zu optimieren und das Maximum an möglicher Heilungskraft aus dem Körper herauszuholen."

Mit der richtigen Ernährung können Patienten auch die Wundheilung fördern, betont der DGMKG-Experte. "Spinat, Brokkoli, Grünkohl, fetter Fisch wie Lachs, Hering und Forelle sowie anfangs eventuell milder Babybrei sind besonders empfehlenswert." Von Alkohol, Koffein, schwarzem Tee oder Energy Drinks sowie scharfem und stark gewürztem Essen rät er ab.

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Zahnmedizin , Chirurgie , Operation

Weitere Nachrichten zum Thema Zahnarzt

20.02.2019, aktualisiert: 28.02.2021

Betäubungsspritzen-Stiche, Schmerzen beim Bohren, Würgereiz oder HIV-Infektion: Zwei Drittel der Deutschen haben Angst davor, zum Zahnarzt zu gehen – manche sogar so sehr, dass sie sich dadurch auf Dauer die Zähne ruinieren. Dabei gibt es eine Handvoll nichtmedikamentöse Methoden, um diese nur allzu verständliche Angst in den Griff zu bekommen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin