Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Hitzewelle: Wie sie unserer Gesundheit schaden kann

Dienstag, 25. Juni 2019 – Autor: anvo
Hitze und Sonne belasten den menschlichen Körper auf unterschiedliche Art und Weise. Vor allem die Gesundheit von älteren Menschen, Babys und chronisch Kranken kann dabei gefährdet werden. Kreislaufversagen und Hitzschlag können die Folgen sein.
Hitze, Hitzewelle, Gesundheit, Sonne, Hitzschlag

Über 40 Grad Celsius könnte es in den kommenden Tagen werden – Foto: ©John Smith - stock.adobe.com

Es wird immer heißer. Hoch „Ulla“ soll Deutschland in den kommenden Tagen möglicherweise Temperaturen von über 40 Grad bescheren. Das sagt der Deutsche Wetterdienst (DWD) voraus. Der bislang wärmste Tag des Jahres soll demnach der 26. Juni werden. Die hohen Temperaturen machen dabei vielen Menschen zu schaffen.

Ab 37 Grad könne es für den Menschen gefährlich werden, warnt der Malteser Hilfsdienst. Bei der Hitze läuft der Körper auf Hochtouren und die Temperaturregelung kann überfordert sein. Mögliche Folgen sind Kreislaufprobleme, ein Sonnenstich oder ein Hitzschlag. Die Notaufnahmen der Kliniken rechnen in den kommenden Tagen daher vermehrt mit Patienten, die über hitzebedingte Beschwerden klagen.

Senioren und Babys besonders gefährdet

Kopfschmerzen, Schwindel und allgemeines Unwohlsein können erste Anzeichen für gesundheitliche Probleme mit der Hitze sein. Besonders gefährdet sind bei der Hitze Senioren, Babys und chronisch Kranke. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Bei Säuglingen und Kleinkindern ist vor allem aufgrund der geringeren Körperoberfläche die Regelung der Körpertemperatur über das Schwitzen nur eingeschränkt möglich. Bei älteren Menschen funktioniert die Wärmeregulierung generell nicht mehr so gut. Häufig ist auch das Durstgefühl der Senioren geringer ausgeprägt, so dass sie zu wenig trinken.

Körper versucht, konstantes Temperaturniveau zu halten

Doch was passiert eigentlich, wenn sich die Temperaturen ändern? Damit die inneren Organe und das Gehirn eines Menschen optimal funktionieren können, muss die Körpertemperatur auf einem konstanten Niveau gehalten werden, erklärt der DWD auf seiner Website. Diese Temperatur beträgt in der Regel um die 37 Grad. Damit das gewährleistet ist, sollten die Wärmeproduktion im Organismus und die Wärmeabgabe an die Umgebung über einen längeren Zeitraum im Gleichgewicht stehen.

Weichen die Bedingungen vom Wärmegleichgewicht ab, reagiert der Körper mit Frieren oder Schwitzen. Zudem passt der Mensch sein Verhalten normalerweise den empfundenen Bedingungen an, indem er beispielsweise seine Aktivität herunterfährt oder kühlere Räume aufsucht. Aufgrund des unterschiedlichen Stoffwechsels bei Menschen weicht das Wärmeempfinden jedoch oft stark voneinander ab.

Hitze und Sonne belasten die Gesundheit

Bei Hitzewellen wie derjenigen, die zurzeit auf Deutschland zurollt, ist auch zu bedenken, dass der Körper nicht nur unter der Wärme, sondern auch unter der Sonne leidet. Schattige Plätze sind daher zurzeit zu bevorzugen. Wer doch der Sonne ausgesetzt ist, sollte auf keinen Fall den UV-Schutz vergessen.

Der DWD erinnert daran, dass auch Kleidung mehr oder weniger viel Wärme speichern kann. So absorbiert dunkle Kleidung die Sonnenstrahlen stark und wandelt sie in langwellige Wärmestrahlung um, was wir direkt auf der Haut spüren können. Helle Kleidung hingegen heizt sich nicht so stark auf und reflektiert stattdessen einen großen Anteil der kurzwelligen Sonnenstrahlung. Leichte und helle Stoffe sowie generell kurzärmlige Bekleidung sind daher zurzeit optimal.

Foto: © John Smith - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Hitze

Weitere Nachrichten zum Thema Hitze und Gesundheit

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin