Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Forscher entwickeln Impfstoff gegen die Zecke selbst

Dienstag, 8. Oktober 2019 – Autor:
Forscher der TU Braunschweig entwickeln derzeit einen universellen Impfstoff gegen von Zecken übertragene Krankheiten. Er wirkt gegen die Zecke selbst.
zecke, holzbock, ixodes, zeckenbiss, zeckenstich

In einem Forschungsprojekt wird an einem universellen Impfstoff gegen Zecken getüfelt – Foto: ©Marlon Bönisch - stock.adobe.com

Forscher der TU Braunschweig entwickeln derzeit einen universellen Impfstoff gegen von Zecken übertragene Krankheiten. Um das Projekt voranzubringen gründeten sie das Start-up Norden Vaccines.

Die Idee: Statt unterschiedlicher Impfungen gegen jede der von Zecken übertragenen Krankheiten entwickeln sie einen Impfstoff gegen den Überträger selbst, also die Zecke. Die soll bereits zu Beginn des Bisses abgestoßen werden, bevor überhaupt Krankheitserreger ins Blut übertragen werden können.

Borreliose, FSME, Krim-Kongo-Fieber, Hasenpest

Zecken sind Spinnentiere, die während ihres komplexen Lebenszyklus Blut unterschiedlicher Tierarten aufnehmen. Dabei können sie zahlreiche Infektionserkrankungen übertragen. Am bekanntesten sind die durch Bakterien verursachte Borreliose und die durch Viren verursachte Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Gegen FSME gibt es eine Impfung, gegen Borreliose nicht

Weitere Krankheiten, die durch Zecken übertragen werden, sind zum Beispiel das Rocky-Mountain Fleckfieber, das Krim-Kongo-Fieber, die Tularämie (Hasenpest) oder durch Parasiten übertragene Krankheiten wie Babesiose. Eine Herstellung von Impfstoffen gegen alle dieser Krankheiten wäre nicht praktikabel, heißt es weiter in einer Pressemitteilung der TU.

Forscher entwickeln Impfstoff gegen die Zecke selbst

Das Team um Prof. Michael Hust vom Institut für Biochemie, Biotechnologie und Bioinformatik der TU Braunschweig fand einen neuen Ansatz. Der Impfstoff gegen die Zecke selbst basiert auf folgender Überlegung: Nach dem Biss kämpft die Zecke zunächst gegen das Immunsystem und die Blutgerinnung des Wirts.

Bestimmte Proteine im Speichel der Zecke verhindern wiederum die Blutgerinnung und den Juckreiz an der Bissstelle. Die Wissenschaftler suchen nun nach einem Impfstoff, der zu einer Immunantwort führt, um diese Proteine im Zeckenspeichel zu erkennen und zu neutralisieren.

Projekt wird mit Bundesmitteln unterstützt

Beteiligt sind Partner aus der Industrie und von der University of Rhode Island. Das entsprechende Forschungsprojekt wird mit Go-BIO Fördermitteln durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt. Das Go-BIO Programm fördert die Ausgründung von Firmen für die Weiterentwicklung von Forschungsergebnissen zu konkreten Medikamenten.

Foto: marlonbönisch/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Zecken

Weitere Nachrichten zum Thema Zecken

21.05.2019

Borreliose ist hierzulande die häufigste durch Zecken übertragene Krankheit. Nach einem Zeckenbiss werden bei bis zu 5,6 Prozent der Betroffenen Antikörper gegen Borrelien nachgewiesen. Bei bis zu 1,4 Prozent kommt es zu einer Erkrankung.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Warum Zecken mittlerweile auch in unseren Gärten zu finden sind, wie man sich vor ihnen schützen kann und ob eine Impfung sinnvoll ist, erklärt die Parasitologin Prof. Ute Mackenstedt im Interview mit Gesundheitsstadt Berlin.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin