Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Den optimalen Zeitpunkt für die Grippeimpfung gibt es nicht

Mittwoch, 27. September 2017 – Autor:
Seit September steht die Grippeschutzimpfung zur Verfügung. Aber ist es sinnvoll sich jetzt schon gegen Grippe impfen zu lassen? Experten haben keine eindeutige Antwort.
Wann ist der optimale Zeitpunkt für die Grippeimpfung? Eine eindeutige Antwort gibt es nicht

Wann ist der optimale Zeitpunkt für die Grippeimpfung? Einen Stichtag gibt es nicht – Foto: ©Sashkin - stock.adobe.com

Theoretisch hat die Grippesaison bereits begonnen. Seit Anfang des Monats steht die Grippeschutzimpfung zur Verfügung. Jedoch ist laut Robert Koch-Institut (RKI) das Infektionsgeschehen in Deutschland gegenwärtig noch sehr gering. Den Höhepunkt wird die Grippewelle vermutlich erst im Februar erreichen. Darum stellt sich jedes Jahr die Frage erneut: Wann ist der optimale Zeitpunkt für die Grippeimpfung?

In der Regel raten Ärzte zur Impfung im Oktober und November, also dann wenn das Schmuddelwetter beginnt. Doch das Problem ist diffiziler. Bei älteren Menschen hält der Impfschutz weniger lang an als bei jüngeren, weil ihr Immunsystem schwächer ist. Diese Risikogruppe ist dann unter Umständen auf dem Höhepunkt der Grippewelle nicht mehr ausreichend gegen Influenzaviren geschützt.

Ältere Menschen nicht vor November impfen

„Den optimalen Zeitpunkt für die Grippeimpfung gibt es nicht“, sagte dazu der britische Allgemeinmediziner Dr. George Kassanios kürzlich auf der 6. ESWI Influenza-Konferenz in Riga. Schwangere lasse er impfen, sobald der Impfstoff verfügbar sei, also schon im September. Ansonsten rate er zu einer Impfung im November und Dezember. Für ältere Menschen ist es dem Impfexperten zufolge besser, ein wenig abzuwarten, damit der Schutz auch noch im Februar und März besteht. Das bedeutet also eher Dezember als September. Das wichtigste sei aber, sich überhaupt impfen zu lassen, meinte Kassanios. „Die Grippeimpfung ist der beste Schutz, den wir haben.“

Es gibt noch ein anderes Problem mit der Grippeimpfung: Influenzaviren verändern sich ständig. Daher spricht die WHO jährlich eine Empfehlung für die Zusammensetzung des jeweils aktuellen Impfstoffes aus. Wie effektiv die Impfung ist, schwankt je nach Saison. In der Saison 2015/2016 war die Impfeffektivität laut RKI nur niedrig bis moderat gewesen. In anderen Saisons war die Effektivität meist höher und lag zwischen 40 und 60 Prozent.

Niedrige Impfquoten in Deutschland

Dennoch rät das RKI zur Grippeimpfung, insbesondere Schwangere, chronisch Kranke, medizinisches Personal und Menschen ab 60 sollten davon Gebrauch machen. Eine Grippe kann bei ihnen einen schweren Verlauf nehmen und sogar tödlich enden.

Doch der jährliche Weckruf scheint zu verhallen. Bei Senioren lag die Impfquote in der Grippesaison 2014/2015 bei 36,7 Prozent. Zeitgleich waren die Influenza-bedingten Todesfälle mit geschätzten 21.300 sehr hoch. da überwiegende Menschen ab 60 an einer Grippe sterben, scheint ein Zusammenhang offensichtlich.

Die WHO empfiehlt  eine Impfquote von 70 Prozent. In Europa erreichen nur Großbritannien und die Niederlande annähernd diesen Wert. Deutschland liegt im unteren Mittelfeld. Am niedrigsten sind die Impfquoten in osteuropäischen Ländern.

Foto: © Sashkin - Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Grippe , Grippeschutzimpfung , Grippewelle

Weitere Nachrichten zum Thema Grippeimpfung

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin