
Neues Aspirin: Wirkt doppelt so schnell, behauptet Hersteller Bayer
Acetylsalicylsäure wird seit 1899 unter dem Markennamen Aspirin vom Pharmakonzern Bayer vermarktet. Der Wirkstoff lindert Schmerzen, senkt Fieber, dient als Plättchenhemmer des Blutes und wird neuerdings auch in der Krebsmedizin eingesetzt. Seit 1977 steht Aspirin auf der „Liste der unentbehrlichen Arzneimittel“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Nicht zuletzt wegen wachsender Konkurrenz (Thomapyrin, Dolormin usw.) musste sich Bayer etwas einfallen lassen und ersetzt die bisherige Aspirin Tablette durch eine neue Generation. Die neue Aspirin 500 mg Tablette soll laut Pharmakonzernungefähr doppelt so schnell bei Schmerzen wirken wie ihr Vorgänger.
Acetylsalicylsäure weiterhin enthalten
Wie die bisherige Tablette enthält auch die neue Aspirin Tablette den Wirkstoff Acetylsalicylsäure – allerdings etwas anders aufbereitet. Nach Angaben von Bayer sind die Wirkstoffpartikel der Acetylsalicylsäure um 90 Prozent verkleinert. Zudem enthalte die neue Tablette Natriumcarbonat, wodurch der Zerfall der Tablette wie bei einer Brausetablette beschleunigt werde. Beides führe zu einer sechsmal schnelleren Auflösung der Tablette im Magen, einer schnelleren Freisetzung der Acetylsalicylsäure und Aufnahme des Wirkstoffs in den Blutkreislauf, verspricht der Pharmakonzern. Schmerzpatienten profitierten von einem schnelleren Wirkeintritt. Die neue Tablette ist mit einem Überzug versehen, was das Schlucken erleichtern soll.
Mitte Juli soll das neue Aspirin im Handel sein
Auf einer Pressekonferenz am 25. Juni präsentiert Bayer zudem neueste Studienergebnisse, wonach mit der neuen Tablette eine erste Schmerzlinderung bereits nach 16 Minuten und eine deutlich spürbare Schmerzlinderung schon nach 49 Minuten eintreten soll. „Dafür benötigte die bisherige Tablette fast doppelt so viel Zeit“, erklärt Uwe Gessner, Senior Manager Scientific Affairs, Bayer HealthCare Deutschland. Gessner zufolge belegten die Studien auch die gute Verträglichkeit des neuen Aspirin: Nebenwirkungen seien nicht häufiger auf als unter Placebo aufgetreten – auch nicht im Magen-Darm-Trakt. Zahlreichen anderen Studien zufolge erhöht Acetylsalicylsäure bzw. das bisherige Aspirin das Risiko für Magenblutungen.
Das neue Aspirin soll ab Mitte Juli in der Apotheke verfügbar sein. Mittelfristig wird es die bisherige klassische Aspirin Tablette ersetzen.
Foto: Bayer