Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Aktionstag soll über Nierenkrebs aufklären

Dienstag, 20. Juni 2017 – Autor: Anne Volkmann
Am 22. Juni 2017 findet der erste Welt-Nierenkrebs-Tag statt. Die Initiative wurde von der Internationalen Nierenkrebs-Koalition (IKCC) ins Leben gerufen und soll das öffentliche Bewusstsein für das Thema Nierenkrebs stärken.
Erster Welt-Nierenkrebs-Tag

Nur wenigen Menschen sind die möglichen Symptome bei Nierenkrebs bekannt – Foto: ©ag visuell - stock.adobe.com

Rund 17.000 Patienten erhalten jährlich die Diagnose Nierenkrebs, mit steigender Tendenz. Damit steht das Nierenkarzinom zwar in der Häufigkeit der urologischen Krebserkrankungen hinter Prostata- und Blasenkrebs. Doch Schätzungen zufolge wird die Zahl der Nierenkrebsfälle in den nächsten Jahren weiter steigen. Auf Warnsignale und Behandlungsmöglichkeiten der Erkrankung will nun der erste Welt-Nierenkrebs-Tag am 22. Juni 2017 aufmerksam machen. Der Aktionstag ist eine Initiative der Internationalen Nierenkrebs-Koalition (IKCC), eines weltweiten Netzwerkes aus 30 Nierenkrebs-Organisationen

Warnsignale für Nierenkrebs beachten

Zu den Warnsignalen für Nierenkrebs können Schmerzen im seitlichen Rückenbereich, Blut im Urin, neu aufgetretener Bluthochdruck, andauerndes Fieber oder hoher Gewichtsverlust zählen. Wie für alle Krebsarten gilt auch hier: Je früher ein Nierenkarzinom erkannt wird, desto größer sind die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung. Wer also Alarmsignale bei sich entdeckt, sollte so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, um die Symptome abklären zu lassen. Und wer zu einer Risikogruppe gehört, sollte über eine jährliche Ultraschalluntersuchung der Nieren ab dem 45. Lebensjahr nachdenken.

Als Risikofaktoren für Nierenkrebs gilt vor allem das Rauchen, aber auch die regelmäßige Einnahme bestimmter Schmerzmittel. Bei Frauen scheint zudem Übergewicht eine gewisse Rolle zu spielen, und auch eine Niereninsuffizienz erhöht das Risiko. In einigen Fällen kann es auch eine erbliche Veranlagung für diese Art von Tumoren geben. Für eine erbliche Veranlagung spricht es, wenn Nierenkrebs vor dem 45. Lebensjahr auftritt, beide Nieren betroffen sind oder nahe Familienangehörige ebenfalls erkrankt sind.

Spenden für die Nierenkrebs-Forschung

Am ersten Welt-Nierenkrebs-Tag nehmen auch verschiedene deutsche Organisationen teil. Zudem macht die IKCC unter anderem mit einem Quiz, das auf der Website der Organisation zur Verfügung steht, auf das Thema aufmerksam. Mit der Beantwortung von sieben kurzen Fragen können die Mitspieler nicht nur ihr Wissen über Nierenkrebs erhöhen, sondern zusätzlich für Spenden sorgen, denn für jeden Quiz-Teilnehmer entrichtet der Sponsor eine Spende an die Nierenkrebs-Forschung.

Foto: © ag visuell - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebs , Nieren

Weitere Nachrichten zum Thema Nierenerkrankungen

09.03.2018

Harnstein-Erkrankungen nehmen zu. Eine Ursache seien veränderte Ernährungsgewohnheiten, meinen Mediziner des Universitätsklinikums Leipzig.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin