Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Welche Nahrungsergänzungsmittel bei CFS helfen könnten

Sonntag, 25. August 2019 – Autor: anvo
Bei vielen Patienten, die unter dem Chronischen Erschöpfungssyndrom leiden, sind Mangelzustände bei bestimmen Vitaminen oder anderen Mikronährstoffen festzustellen. Ein internationales Forscherteam hat nun einen Übersichtsartikel zum Forschungsstand zu Nahrungsergänzungsmitteln bei CFS verfasst.
CFS, Chronisches Erschöpfungssyndrom, Nahrungergänzungsmittel

Können Vitamine und Mineralstoffe CFS-Patienten helfen? Das haben Forscher in einer Übersichtsarbeit untersucht

In Deutschland sind Schätzungen zufolge bis zu 240.000 Menschen vom Chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS) betroffen. Zu den Symptomen gehören eine unerträgliche Erschöpfung, die sich auch durch Schlaf nicht beheben lässt, Sprachstörungen, Lähmungen und Schmerzen. Eine spezielle Therapie existiert bisher nicht. Studien haben jedoch Hinweise geliefert, dass bestimmte Nahrungsergänzungsmittel bei CFS helfen könnten. Den bisherigen Forschungsstand zum Thema hat nun ein internationales Forscherteam in einem Übersichtsartikel zusammengefasst. Erschienen ist der Artikel im Fachmagazin „Biomedicine & Pharmacotherapy“. Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS hat darüber berichtet.

Mitochondrien in ihrer Energieproduktion eingeschränkt

Eine These zu CFS besagt, dass sogenannte Freie Radikale an der Entstehung der Erkrankung beteiligt sein könnten, indem sie die Funktion der Mitochondrien beeinträchtigen. Bei einer zu großen Menge an Freien Radikale in den Zellen entsteht oxidativer Stress. Das bedeutet, die Zelle muss vermehrt Energie aufwenden, um die schädlichen Stoffwechselprodukte wieder abzubauen. Ihre normale Energiefunktion wird dadurch reduziert.

Studienlage zu Nahrungsergänzungsmitteln bedingt positiv

Nahrungsergänzungsmittel könnten dazu beitragen, die Funktion der Mitochondrien bei der Energieproduktion wieder zu normalisieren. Daher wurde in einigen Studien untersucht, wie sich die Gabe von Antioxidantien, Multivitaminen und Mineralien auf die Symptomatik des Chronischen Erschöpfungssyndroms auswirkt – zum Teil mit positiven Ergebnissen.

Insbesondere für Vitamin B12, Folsäure, Supradyn, NADH, Koenzym Q10 und D-Ribose konnten positive Auswirkungen gefunden werden. Allerdings waren die Studienergebnisse durchaus heterogen und nicht alle Studien entsprachen den wissenschaftlichen Standards. Die Autoren der aktuellen Übersichtsarbeit fordern daher weitere Forschungen. Die bisherige Befundlage sei unzureichend und systematische Reviews und Metaanalysen fehlten ganz.

Selen könnte hilfreich sein

Hinweise haben die Studienautoren darauf gefunden, dass Schwermetalle Auswirkungen auf CFS haben können. So wurden bei Betroffenen häufiger Hypersensitivitäten auf Nickel und Quecksilber festgestellt als bei anderen. Positiv hingegen könnte sich das Spurenelement Selen auswirken, insbesondere bei Virusinfektionen, die offenbar bei einem Teil der Patienten eine Rolle bei der Entstehung des CFS spielen.

Selen ist am Zellschutz und an Enzymreaktionen beteiligt. Eine Mangelversorgung oder schlechte Verwertung von Selen führt zu einer vermehrten Bildung des Gewebshormons Prostaglandin E2, das zu einer chronischen Entzündungsreaktion betragen kann. Und Schwermetalle können wiederum die Verwertung von Selen beeinträchtigen, so dass dem Spurenelement hier also eine besondere Bedeutung zukommt.

Auf gesunde Darmflora achten

Schon länger wird das Chronische Erschöpfungssyndrom mit einer gestörten Darmflora und einer Durchlässigkeit der Darmmembran in Verbindung gebracht. Die Darmflora zu stärken, ist also bei CFS besonders wichtig.

Da es keine gezielte Therapie des CFS gibt, raten Experten dazu, in erster Linie die belastendsten Symptome wie Schmerzen und Schlafstörungen zu behandeln. Auch können Aktivitäts-Tagebücher den Patienten helfen, ihre Kräfte so einzuteilen, dass eine Verschlimmerung vermieden wird. Durch das sogenannte „Pacing“, die Anpassung der Anstrengungen an die neue Lebenssituation, sollen die Betroffenen ihre noch vorhandenen Kräfte besser einteilen können.

Foto: © 35mmf2 - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Nahrungsergänzungsmittel , Autoimmunerkrankungen , Komplementärmedizin

Weitere Nachrichten zum Thema CFS

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin