Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Was wir essen sollten, um etwas für Gesundheit und Klimaschutz zu tun

Montag, 20. September 2021 – Autor:
Was wir essen sollten, um etwas für Gesundheit und Klimaschutz zu tun, erläutert eine Expertin der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Ein Stück Fleisch und ein Stück Fisch in der Woche reichen.
Bei einer Ernährung, die Gesundheit und Klima schützt, reicht ein Stück Fisch in der Woche

– Foto: Adobe Stock/Daniel Vincek

Was wir essen sollten, um etwas für die Gesundheit und den Klimaschutz zu tun, erläutert eine Expertin der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Ein Stück Fleisch und ein Stück Fisch in der Woche reichen, sagt Prof. Diana Rubin, Vorsitzende des DDG-Ausschusses Ernährung.

Energieintensive Nahrungsmittel sind wissenschaftlichen Berechnungen zufolge für etwa ein Viertel der globalen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, die den Klimawandel vorantreiben. Und sie schaden unserer Gesundheit.

Überkonsum von hochkalorischen Proukten

"Unser Nahrungsmittelsystem verleitet zum Überkonsum von verarbeiteten, hochkalorischen und tierischen Produkten mit viel Salz, Zucker und gesättigten Fetten", erläutert Rubin. Das trägt zur Entstehung von Diabetes mellitus Typ 2, Übergewicht, Krebs und Herzkreislauf-Erkrankungen bei.

Rubin empfiehlt daher eine Ernährungsweise, die sich an der planetaren Gesundheitsdiät der EAT-Lancet Kommission orientiert und ebenso nachhaltig wie gesundheitsfördernd ist.

Mit dem Essen etwas für Gesundheit und Klimaschutz tun

"Der Speiseplan ist unkompliziert", erklärt die Ernährungsmedizinerin. "Es sollten pro Woche ein bis zwei Eier sein, ein Stück Fleisch und ein Stück Fisch, Milch und Milchprodukte dürfen sich auf 250 Gramm pro Tag belaufen. Den Rest sollten vor allem Gemüse, Obst und Getreide beisteuern", listet die Leiterin des Zentrums für Ernährungsmedizin am Vivantes Klinikum Spandau und Humboldt-Klinikum Berlin auf. Das also sollten wir essen, um etwas für die Gesundheit und den Klimaschutz zu tun.

Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse werden in Deutschland zu wenig verzehrt, Fleisch jedoch zu viel. So zeigen Daten des Lancet Countdown Berichts 2020, dass die Haltung von Wiederkäuern - hauptsächlich Rinder - im Jahr 2017 für 62 Prozent der Treibhausgasemissionen des Landwirtschaftssektors in Deutschland verantwortlich war

Regionale, saisonale, unverpackte Nahrungsmittel kaufen

"Es mag interessant sein, Alternativen zu Fleisch oder Kuhmilch auszuprobieren", sagt Rubin. "Tofu, pürierte Kidney-Bohnen oder Seitan schmecken mit entsprechender Würze recht fleischähnlich, und wer Kaffee leicht süß mag, kommt vielleicht mit Hafermilch gut zurecht."

Auch die Herkunft der Nahrungsmittel spielt eine Rolle. "Die Produkte sollten frisch sein, regional und saisonal hergestellt", betont Rubin. Diese Lebensmittel sind meist ökologisch nachhaltiger als Produkte, die eingeflogen oder in mit fossilen Brennstoffen beheizten Treibhäusern angebaut werden. Dabei sollte man nur zu unverpackten Produkten greifen, um keinen Plastikmüll zu erzeugen.

Hauptkategorie: Umwelt und Ernährung
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ernährung , Übergewicht , Adipositas , Diabetes , Herz-Kreislauf-System , Klimawandel , Krebs

Weitere Nachrichten zum Thema Gesunde Ernährung

Milchersatzdrinks aus Sojabohnen, Getreide oder Nüssen sind bei ihrer Produktion umwelt- und klimafreundlicher als konventionelle Kuhmilch. Rund ein Drittel enthält ähnlich viel Calcium, wenn auch als Zusatzstoff. Das ergibt sich aus einer Produktprüfung der Verbraucherzentrale NRW. Wichtig beim Kauf: Sich nicht von Marketing-Sprüchen auf der Verpackung in die Irre führen lassen – vor allem beim Zuckergehalt.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin