Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Rückkehr zur Arbeit nach psychischer Krise erleichtern

Montag, 9. Juli 2018 – Autor: anvo
Nach einer psychischen Erkrankung wieder an den Arbeitsplatz zurückzukehren, ist häufig nicht so leicht. Versorgungsnetzwerke können hier sinnvolle Unterstützung bieten. Das hilft letztlich auch dem Arbeitgeber.
Arbeit nach psychischer Erkrankung, Wiedereingliederung

Arbeit kann zur Stabilisierung bei psychischen Erkrankungen beitragen

Psychische Erkrankungen sind die zweithäufigste Ursache von Arbeitsunfähigkeit und der häufigste Grund für Frühverrentungen. Dabei ist Arbeit nicht nur Einkommensquelle, sondern auch wichtig für die psychische Gesundheit: Sie gibt dem Menschen Struktur, Sinn, Identität und soziale Kontaktmöglichkeiten. Daher ist es besonders wichtig, Beschäftigte nach einer psychischen Krise bei der Rückkehr in ihre Arbeit zu unterstützen. Wie dies gelingen kann, erforscht die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in einer aktuellen Studie. Dabei kristallisieren sich schon jetzt einige wirkungsvolle Ansätze heraus.

Defizite in der Regelversorgung

Beschäftigte sollten bei und nach einer psychischen Erkrankung schnell versorgt und in ihrer Arbeitsfähigkeit nachhaltig gestärkt werden. Doch in der Regelversorgung bestehen nach wie vor große Defizite. Dazu gehören Lücken bei der Früherkennung psychischer Erkrankungen, der Mangel an ambulanten Therapieplätzen, die verspätete Einleitung psychosomatischer Rehabilitation sowie die fehlende Abstimmung und Zusammenarbeit der beteiligten Akteure. Aus diesen Gründen haben sich in den vergangenen Jahren Betriebe, medizinisch-therapeutische Einrichtungen und teilweise auch Leistungsträger (Krankenkassen, Rentenversicherungsträger) in zumeist lokal oder regional verorteten Versorgungsnetzwerken zusammengeschlossen.

Form der Vernetzung von zentraler Bedeutung

Aus internationalen Studien gibt es erste Befunde, dass solche stärker vernetzten und arbeitsplatzbezogenen Angebote zu einer besseren Versorgung der Patienten und einer nachhaltigeren Wiederherstellung ihrer Arbeitsfähigkeit führen. Das ist nicht nur für die Gesundheit der Beschäftigten, sondern auch für die Resultate am Arbeitsplatz von Vorteil. Ein zentrales Erfolgsmerkmal scheint dabei auch die Form der Vernetzung und des Arbeitsplatzbezugs zu sein. Für ihre aktuelle Studie nimmt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) nun verschiedene Versorgungsnetzwerke unter die Lupe.

Individuelle Voraussetzungen und Arbeitsplatzbedingungen aufeinander abstimmen

Das Ziel der Studie ist es, Faktoren zu identifizieren, die eine erfolgreiche Rückkehr zur Arbeit nach psychischen Erkrankungen fördern oder hemmen, um daraus innovative Strategien abzuleiten. Erste Analysen zeigen zwei Ansätze von Versorgungsnetzwerken, die sich in der Form der Vernetzung und des Arbeitsplatzbezugs unterscheiden: Netzwerke mit psychotherapeutischem Ansatz sehen die Ursache psychischer Erkrankungen primär im Verhalten des Betroffenen, wie beispielsweise in fehlender Abgrenzungsfähigkeit oder überhöhtem Perfektionismus. Die Eingliederungsmaßnahmen konzentrieren sich dann auf das Coaching des Mitarbeiters.

Der sozialarbeiterische Ansatz hingegen sieht in erster Linie Faktoren am Arbeitsplatz als Krankheitsverursacher, wie etwa Zeitdruck, Überforderung oder mangelnde Wertschätzung. Der Fokus der Maßnahmen liegt darauf, was am Arbeitsplatz geändert werden kann, damit der Beschäftigte nach einer psychischen Erkrankung gesund weiterarbeiten kann. Betrieb und Versorger arbeiten hier im Netzwerk eng zusammen.

Coaching-Angebote und stufenweise Wiedereingliederung sinnvoll

Die Entstehung psychischer Erkrankungen ist meist sehr komplex und lässt sich nicht klar auf nur personen- oder arbeitsbezogene Faktoren zurückführen. Beide Ansätze von Versorgungsnetzwerken zeigen daher in der Analyse Vor- und Nachteile. Für die nachhaltige Rückkehr zur Arbeit nach einer psychischen Krise empfiehlt sich daher eine Kombination aus Maßnahmen zur Anpassung von individuellem Verhalten und den Verhältnissen am Arbeitsplatz.

So sollte zum Beispiel das Selbstmanagement der Beschäftigten durch Coaching-Gespräche mit Vorgesetzten und „Return to Work“-Experten unterstützt werden. Zentral sind außerdem eine personenbezogene Gefährdungsbeurteilung durch den Betriebsarzt und die stufenweise Wiedereingliederung. Die Studienautoren erhoffen sich noch weitere Erkenntnisse, die dazu beitragen, die Rückkehr zur Arbeit nach einer psychischen Krise zu erleichtern.

Foto: © contrastwerkstatt – Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Gesundheitssystem , Psychiatrie , Depression , Entstigmatisierung , Schizophrenie , Seelische Gesundheit

Weitere Nachrichten zum Thema Psychische Erkrankungen und Arbeit

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin