Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Leitlinie gibt Empfehlungen zur Paravasat-Prophylaxe

Freitag, 24. Februar 2017 – Autor: Anne Volkmann
Paravasate bei einer Chemotherapie kommen zwar relativ selten vor, sind jedoch schwerwiegende Komplikationen. In einer S3-Leitlinie zur onkologischen Supportivtherapie wird erläutert, wie diese zu vermeiden beziehungsweise zu behandeln sind.
Paravasat-Prophylaxe

Kommt es im Rahmen einer Chemotherapie zu einem Paravasat, ist das immer ein Notfall – Foto: Trish23 - Fotolia

Wenn bei einer Infusion die Flüssigkeit nicht in das punktierte Gefäß selbst, sondern in das Gewebe daneben gelangt, spricht man von einem Paravasat. Gründe dafür können unter anderem eine fehlerhafte Punktion oder ein Verrutschen des venösen Zugangs sein. Besonders dramatische Folgen kann das haben, wenn es sich um die Infusion eines Zytostatikums handelt. Da die Zellgifte vom Gewebe kaum abgebaut werden können, kann es zu Entzündungen bis hin zu großflächigen Nekrosen und sogar zum Funktionsverlust der Extremität oder einer Amputation kommen. In der S3-Leitlinie zur onkologischen Supportivtherapie werden Empfehlungen gegeben, wie Paravasate vermieden und behandelt werden können.

Flexible Kanülen bevorzugen

Um den Gefäßzugang bei einer Infusion mit einem Chemotherapeutikum zu kontrollieren, sollte eine Aspiration von Blut und eine Spülung mit Kochsalzlösung vorgenommen werden. Letzteres sollte nach der Applikation wiederholt werden, um Substanzrückstände zu verhindern. Auch sollte das Anlegen der Infusion niemals gegen einen Widerstand erfolgen, und der Zugang muss regelmäßig kontrolliert werden. Weiterhin empfehlen die Leitlinien-Autoren, den Gefäßzugang möglichst in Unterarmmitte anzulegen und dieselbe Vene nicht mehrfach zu punktieren. Sinnvoll sind auch flexible Kanülen, die sicher fixiert werden sollten.  

Kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen dennoch zu einem Paravasat, sollte zunächst so viel Flüssigkeit wie möglich aspiriert und erst dann unter Aspiration die Kanüle oder Portnadel entfernt werden. Niemals sollte versucht werden, die Flüssigkeit aus dem Gewebe herauszudrücken. Zur Symptombekämpfung ist eine Schmerztherapie sowie eine lokale Thermotherapie anzuwenden. Zudem stehen verschiedene Antidota zur Verfügung.

Nicht alle Zytostatika sind gleich schädlich für das Gewebe

Untersuchungen haben gezeigt, dass Dimethylsulfoxid und Hyaluronidase in ausreichend hoher Dosierung als Gegenmittel sinnvoll sein können. Dadurch wird die Struktur des Binde- und Stützgewebes aufgelockert und der Flüssigkeitsaustausch zwischen dem Gewebe- und dem Gefäßsystem erleichtert, was allerdings mit starken Schmerzen verbunden ist. Auch die Behandlung mit Fettcremes, die Dexamethason oder Mometason enthalten, kann unterstützend wirken.

In der S3-Leitlinie werden die verschiedenen Zytostatika nach ihrem Schädigungstyp aufgeführt – also je nachdem, ob sie nekrotisierend, nur reizend oder nicht gewebeschädigend wirken. Ärzte sollten wissen, welche Mittel besonders schädigend wirken können, und verstärkt auf mögliche Komplikationen achten.

Foto: © Trish23 - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebs , Chemotherapie

Weitere Nachrichten zum Thema Chemotherapie

17.05.2016

Bei einer Chemotherapie treten häufig Neuropathien in Händen und Füßen auf. Dennoch weiß man bisher wenig über die genauen Symptome, ihr Auftreten und Abklingen. Eine Studie hat nun das Auftreten von Neuropathien unter Oxaliplatin sowie Faktoren, die eine Chronifizierung begünstigen, untersucht.

28.03.2016

Das Hand-Fuß-Syndrom kann eine schwerwiegende Nebenwirkung einer Chemotherapie darstellen. Eine Standardprophylaxe gibt es bisher jedoch nicht. Nun haben Forscher festgestellt, dass Urea-Creme dem Hand-Fuß-Syndrom effektiv vorbeugen kann.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin