Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Krebs: Sport ist eine wichtige Therapiesäule

Freitag, 3. August 2018 – Autor:
Früher wurde Krebspatienten maximale Schonung geraten. Heute werden sie zu Sport und Bewegung ermuntert. Aus gutem Grund, wie eine Reihe von Studien zeigen.
Sport, Krebs

Sport und Bewegung haben nachweislich positive Effekte bei Krebs

Etwa jeder zweite Einwohner Deutschland erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs. Zu welchen 50 Prozent man gehört, haben wir zum Teil selbst in der Hand. Viele Krebserkrankungen sind nämlich durch einen ungesunden Lebensstil bedingt. Und der besteht nicht nur in fettem Essen, Rauchen und Stress, sondern vor allem in Bewegungsmangel. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Sport und Bewegung zu einem gewissen Grad vor Krebs schützen können. Experten der Deutschen Krebsgesellschaft gehen von einer Risikoreduktion von 20 bis 30 Prozent aus. Außerdem haben sportliche Menschen nachweislich ein geringeres Rückfallrisiko, wenn sie doch an Krebs erkranken.

So wichtig wie ein Medikament

Sport hat aber nicht nur präventive, sondern auch therapeutische Effekte. Während Krebspatienten vor 30 Jahren noch Schonung verordnet wurde, ist Sport inzwischen zu so etwas wie einer weiteren Therapiesäule geworden. „Sport ist bei Krebs so wichtig wie ein Medikament“, schreibt die Deutsche Krebsgesellschaft auf ihrem Onko-Internetportal. Demnach kann körperliche Aktivität messbar die Nebenwirkungen einer Chemo- oder antihormonellen Therapie reduzieren. Außerdem steigert sich laut der Fachgesellschaft die Leistungsfähigkeit und das Selbstbewusstsein wird gestärkt. Kurzum: Die Lebensqualität wird enorm verbessert.

Sehr gut ist die Wirkung Sport bei Brustkrebs untersucht. Eine kanadische Studie aus dem Jahr 2017 untersuchte den Effekt von einem 30-minütigen Training 24 Stunden vor der Chemotherapie. Die Ergebnisse zeigten, dass sich Ruhepuls- und Blutdruckwerte der verbesserten, depressive Verstimmungen und Rückenschmerzen abnahmen.

Besseres Überleben

Aber auch bei den härtesten Kriterium - der Überlebenszeit – erweist sich die Wirksamkeit von Sport bei Krebs. Eine US-amerikanische Studie zeigte gerade, dass Jogging die Brustkrebssterblichkeit verringert. Walking hatte demnach auch lebensverlängernde Effekte.

Wissenschaftler gehen davon aus, dass Sport und Bewegung eine Reihe von antitumoralen Effekten hat und sich diese aufaddieren. So wird zum einen die Durchblutung der Organe und des Gehirns angeregt, der Abbau von Stoffwechselprodukten gefördert – insbesondere von Glukose. Auch Psyche und Immunsystem reagieren positiv auf Sport, zudem wird das Gewicht reduziert.Die Deutsche Krebsgesellschaft führt außerdem den positiven Einfluss auf Sexualhormone, antioxidative Wirkungen sowie eine Verbesserung von DNA-Reparaturmechanismen als tumorspezifische Effekte auf.

Bleibt noch die Frage, welcher Sport sinnvoll ist: Die Deutsche Krebsgesellschaft empfiehlt, Ausdauersportarten wie Schwimmen, Fußballspielen, Skifahren oder Joggen mit Krafttraining zu kombinieren. Alles was Spaß macht sei erlaubt, bloß überanstrengen sollte man sich nicht und nach dem Sport eine Ruhepause einlegen.

Foto: Peggy Blume / Fotolia.com

Hauptkategorien: Medizin , Prävention und Reha
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Sport , Krebs , Prävention

Weitere Nachrichten zum Thema Sport bei Krebs

20.02.2016

Immer mehr Studien zeigen, dass sich Sport positiv auf den Verlauf einer Krebserkrankung auswirken kann. Die Techniker Krankenkasse (TK) weitet aus diesem Grund ihr Angebot „Sport als Therapie“ nun auch auf bestimmte Krebserkrankungen aus.

21.03.2016

Sport kann der Entstehung von Krebs entgegenwirken, das zeigen Studien. Auch bei der Krebs-Therapie spielt körperliche Aktivität eine Rolle. Neue Erkenntnisse dazu stellen Experten auf dem 122. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) in Mannheim vor.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin