Auch schwarzer Tee fördert gesundes Darm-Mikrobiom

Auch schwarzer Tee fördert eine gesunde Darmflora und hilft so beim Abnehmen – Foto: ©PhotoSG - stock.adobe.com
Us-Forscher zeigten jetzt, dass auch schwarzer Tee gesundheitliche Vorteile bietet. In einer Studie an Mäusen wiesen sie nach, dass schwarzer Tee den Energiestoffwechsel der Leber verändert, indem er die Darmflora verändert.
Frühere Untersuchungen hatten bereits gezeigt, dass sekundäre Pflanzenstoffe in grünem Tee, sogenannte Polyphenole, den Energiestoffwechsel in der Leber verändern. Sie fördern das Wachstum bestimmter Darmbakterien sowie die Bildung kurzkettiger Fettsäuren. Man ging aber davon aus, dass die Polyphenole aus schwarzem Tee zu groß sind, um im Dünndarm absorbiert zu werden.
Grüntee-Inhaltsstoffe werden vom Körper absorbiert
„Es war bekannt, dass Grüntee-Polyphenole effektiver sind und mehr gesundheitliche Vorteile bieten als die Polyphenole aus schwarzem Tee, da die Grüntee-Inhaltsstoffe von Blut und Gewebe absorbiert werden", sagte Studien-Autorin Susanne Henning, Professorin am UCLA Center for Human Nutrition.
In der Studie erhielten vier Gruppen von Mäusen unterschiedliche Diäten, von denen zwei mit Grüntee- oder Schwarztee-Extrakten ergänzt wurden: Entweder fettarm mit viel Zucker, fettreich mit viel Zucker, fettreich mit viel Zucker und Grüntee, fettreich mit viel Zucker und Schwarztee.
Mäuse, die den Tee-Extrakt konsumierten, nahmen ab
Nach vier Wochen fiel das Gewicht der Mäuse, denen Grün- oder Schwarztee-Extrakte verabreicht wurden, auf die gleichen Werte wie die der Mäuse, die während der Studie die fettarme Diät erhielten.
Die Forscher sammelten auch Proben aus dem Dickdarm der Mäuse. Bei den Mäusen, die die Tee-Extrakte konsumierten, gab es weniger der Bakterien-Arten, die mit Fettleibigkeit assoziiert sind, und mehr der Bakterien-Arten, die mit einem gesunden Gewicht assoziiert sind.
Schwarzer Tee fördert gesundes Darm-Mikrobiom
Die größeren Schwarztee-Moleküle bleiben im Darm. Dort verstärken sie das Wachstum nützlicher Bakterien und die Bildung von mikrobiellen Metaboliten, die an der Regulierung des Energiestoffwechsels beteiligt sind. "Unsere neuen Ergebnisse deuten darauf hin, dass auch schwarzer Tee durch einen spezifischen Mechanismus durch das Darm-Mikrobiom auch zu einem guten Gesundheitszustand und Gewichtsverlust bei Menschen beitragen kann", so Henning.
Sowohl grüner als auch schwarzer Tee könnten als Probiotika wirken, Substanzen, die das Wachstum von guten Mikroorganismen induzieren. "Für Liebhaber von Schwarztee gibt es vielleicht einen neuen Grund, ihn weiter zu trinken", bilanzierten die Forscher. Die Studie wurde im European Journal of Nutrition veröffentlicht.
Foto: PhotoSG/fotolia.com