Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Ärzte-Hotline 116 117: Ab 2020 rund um die Uhr erreichbar

Mittwoch, 18. Dezember 2019 – Autor:
Die Kassenärztlichen Vereinigungen bauen 2020 die Nummer des Ärztlichen Bereitschaftsdiensts 116 117 zu einem umfassenden Patientenservice aus. Die Nummer ist dann 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche erreichbar, berät bei Gesundheitsproblemen und vermittelt auch Arzttermine.
Schild (grüner Grund, weiße Schrift): 116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Krank, aber nicht krankenhausreif? Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist künftig nicht nur nachts und am Wochenende, sondern jederzeit erreichbar - und leichter, weil die Nummer jetzt bundesweit einheitlich ist. – Foto: ©fotohansel - stock.adobe.com

Plötzlich hohes Fieber in der Nacht oder eine akuten Magenverstimmung am Wochenende: Da würde man normalerweise zum Hausarzt gehen. Nur: Der hat zu dieser Zeit normalerweise zu. Ist der Hausarzt nicht dienstbereit, hilft in Deutschland bei nicht-lebensbedrohlichen Beschwerden der Ärztliche Bereitschaftsdienst (Tel. 116 117). Er ist für Patienten gedacht, die außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes eine dringende ambulante Behandlung benötigen, sich aber nicht in einer lebensbedrohlichen Situation befinden. Neben speziellen Bereitschaftsdienstpraxen bieten Kassenärztliche Vereinigungen in vielen Bundesländern auch einen Hausbesuchsdienst an.

116 117: Ab 2020 bundeseinheitliche Rufnummer

Aus einer Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst am Wochenende wird zukünftig eine Patienten-Hotline für alle Fälle. Ab Januar 2020 ist die 116 117 die bundesweit einheitliche Nummer des Ärztlichen Bereitschaftsdiensts. Erreichbar ist sie 24 Stunden an allen sieben Tagen der Woche. „Die 116 117 ist zukünftig also die Nummer, unter der Patienten den Bereitschaftsdienst erreichen können, Arzttermine vereinbaren können und rund um die Uhr an die richtige Anlaufstelle für ihr Anliegen vermittelt werden. Die 116 117 wird zum Patienten-Navi", sagt Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).

Unterstützung bei der Arzttermin-Suche

Für Unterstützung bei der Arztterminsuche können sich gesetzlich versicherte Patienten bereits heute schon an die Terminservicestelle ihrer Kassenärztlichen Vereinigung wenden. Dort hilft man ihnen weiter und vermittelt Termine an Haus- und Fachärzte. Das Problem: Bislang konnte man die Terminservicestellen nur zu bestimmten Zeiten unter der Woche erreichen. Vielen Patienten ist dieser Service nicht bekannt – auch weil die Nummer in jedem Bundesland unterschiedlich und oft schwer zu merken ist. Durch die bundesweite Vereinheitlichung der Nummer ist dies jetzt deutlich einfacher. Auch Online-Terminvereinbarungen sind durch einen neuen e-Terminservice ab Januar für alle gesetzlich Versicherten Patienten möglich. Aber wichtig: Patienten erhalten keine Wunschtermine und sollten auch zukünftig zuerst selbst versuchen, einen Termin bei einem Arzt zu vereinbaren.

Beratung: Was tun bei akuten Beschwerden?

Neben dem neuen Terminservice bietet die 116 117 zukünftig auch rund um die Uhr Hilfe bei akuten Beschwerden. Geschulte Mitarbeiter nehmen das Anliegen der Anrufer auf und vermitteln sie an die richtige Anlaufstelle. Das kann – je nach Krankheitsbild und Zeitpunkt – der Haus- oder Facharzt, die Notaufnahme oder die Bereitschaftspraxis sein.

Der neue Patientenservice der 116 117 in Kürze:

  • 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche erreichbar
  • verhilft zu schnellstmöglicher ärztlicher Behandlung
  • nennt Bereitschaftspraxis in der Nähe
  • Terminvermittlung an Haus- und Fachärzte (nur für gesetzlich versicherte Patienten)
  • Vermittlung bei akuten Beschwerden (Patienten-Navi)
  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst (außerhalb der Praxiszeiten)

Wann die 116 117 wählen? Wann den Notruf 112?

Die Hotline 116 117 ist keine Notrufnummer im eigentlichen Sinne, sondern der richtige Kontakt bei Beschwerden, bei denen man normalerweise zum Hausarzt gehen würde. Die Notrufnummer 112 dagegen muss gewählt werden, wenn es lebensgefährlich wird und ein Rettungswagen beziehungsweise ein Notarzt gebraucht wird.

Nur bei Lebensgefahr: 112 wählen

  • schwere Unfälle
  • Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall
  • Kreislaufkollaps
  • schwere Atemnot
  • starker Blutverlust
  • Vergiftungen

Foto: AdobeStock/fotohansel

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik

Weitere Nachrichten zum Thema Haus- und Facharzt-Termine

Dass Facharzttermine gerne nach Versichertenstatus vergeben werden, war bisher vor allem ein Verdacht. Forscher des RWI Essen wollten jetzt einmal wissenschaftlich überprüfen, ob an diesem Verdacht tatsächlich etwas dran ist: Sie führten systematisch Testanrufe bei 1.000 Facharztpraxen in ganz Deutschland durch und gaben sich dabei als Patienten aus – mal gesetzlich, mal privat versichert.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin