
Viagra war das erste erfolgreiche Potenzmittel. Nun könnte die blaue Pille in Deutschland rezeptfrei werden – Foto: © Adobe Stock/ nito
Nach Informationen des Branchendienstes Apotheke Adhoc könnte das Potenzmittel Viagra im kommenden Jahr rezeptfrei werden. Demnach berät im Januar ein Expertengremium der Arzneimittelbehörde BfArM über eine Entlassung des Wirkstoffs Sildenafil aus der Verschreibungspflicht. Anschließend müsste das Bundesgesundheitsministerium noch die Arzneimittelverschreibungsverordnung ändern.
In anderen europäischen Ländern, darunter Großbritannien, Polen, Schweden und Norwegen, können Viagra und andere Potenzmittel schon seit einigen Jahren ohne Rezept bezogen werden. Deutschland könnte nun nachziehen.
Viagra seit 1998 ein Kassenschlager
Viagra kam am 1998 auf den deutschen Markt. Da der Patentschutz abgelaufen ist, sind inzwischen Generika auf dem Markt, die den potenzsteigernden Wirkstoff Sildenafil enthalten. Die Potenzpillen sind momentan in deutschen Apotheken nur mit einem ärztlichen Rezept erhältlich.
Nach Zahlen des Marktforschungsunternehmens Insight Health wurden in diesem Jahr bis einschließlich November in den Apotheken knapp 2,4 Millionen Packungen an Mitteln gegen Erektionsstörungen verkauft, ein Plus von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nur in seltenen Fällen übernehmen die Krankenkassen die Kosten. Die Verschreibung erfolgt meist über ein Privatrezept.
Mit einem Marktanteil von 55 Prozent ist Sildenafil nach wie vor der Kassenschlager unter den Potenzmitteln. Auf die verwandten Wirkstoffe Tadalafil (Cialis, Lilly) und Vardenafil (Levitra, Bayer) entfallen 36 beziehungsweise 4 Prozent der Marktanteile. Alle drei Wirkstoffe sind mittlerweile auch als Generika erhältlich.