Verlorene Körperteile bitte einsammeln

Bei Verletzungen an Silvester Ruhe bewahren
Dr. Richard-Tobias Moeller ist Facharzt in der Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums Ulm. Verletzungen sind sein Spezialgebiet. Explosionsverletzungen, wie man sie üblicherweise an Silvester erwarten würde, seien durch die Verwendung von Feuerwerksbatterien erfreulicherweise seltener geworden, sagt er. Dennoch rechnet der Experte mit einem hohen Andrang in der Silvesternacht und in den Tagen danach.
Bei welchen Verletzungen sollte ich unbedingt sofort einen Arzt aufsuchen, Herr Dr. Moeller?
Moeller: Jede frische offene Verletzung am Körper sollte prinzipiell durch einen Arzt beurteilt werden. Insbesondere Explosions-, Verbrennungs-, tiefere Schnittverletzungen benötigen meist eine chirurgische Versorgung. Viele Verletzungen treten im Bereich der Hände auf und bedürfen einer speziellen handchirurgischen Behandlung.
Wie kann ich bei einer Verletzung durch eine Rakete oder einen Böller am besten Erste-Hilfe leisten? Was sollte ich tun, wenn mir zum Beispiel durch einen Böller ein Finger abgerissen wird?
Moeller: Ruhe bewahren! Die Wunde kann kurz mit klarem Leitungswasser gesäubert und anschließend mit einem Verband, beispielsweise aus dem Verbandskasten im Auto, versorgt werden. Taschentücher eignen sich nicht, da sie mit Blut zerreißen und in der Wunde kleben. Besser geeignet ist ein Handtuch oder T-Shirt. Blutungen können am besten durch Druck von außen gestoppt werden. Bei stärkeren Blutungen kann hierfür auch die Ulmer Traumabox verwendet werden. Gleichzeitig kann durch eine weitere Person der Rettungsdienst verständigt werden. Alle Körperteile, die gefunden werden, sollten mit dem Verletzten in die Klinik gebracht werden. Das Amputat sollte trocken und kühl transportiert werden, aber nicht direkt auf Eis oder im Wasser.
Wie schütze ich mich an Silvester am besten vor Verletzungen?
Moeller: In vielen Fällen ist Alkohol eine der Ursachen für Verletzungen. Wir raten daher dringend davon ab, Feuerwerk im alkoholisierten Zustand zu entzünden. Feuerwerkskörper sollten nur im Fachhandel erworben und keinesfalls selbstständig manipuliert werden. Das Feuerwerk an einem weitläufigen Platz mit genügend Abstand zu umstehenden Personen entzünden. Wichtig: Schon vor Beginn der Feier klären, wer noch in der Nacht die Feuerwerksreste aufräumt. Damit sich keine Kinder am nächsten Morgen an einem Spätzünder verletzen können.
Foto: pixabay