So kann man an Corona-Impfstudien teilnehmen

Corona-Impfstudien in Deutschland: Datenbank für Probanden ist online – Foto: ©Leigh Prather - stock.adobe.com
Handeln statt warten: Viele Menschen wären bereit, an einer Corona-Impfstudie teilzunehmen. Doch wohin wenden? Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) hat am Universitätsklinikum Köln eine Datenbank eingerichtet, in der sich Interessierte ab 18 Jahren registrieren können. Bei der Registrierung werden Angaben zu Vorerkrankungen abgefragt und ob bereits eine Coronainfektion durchgemacht wurde. Beides ist per se kein Ausschlusskriterium. Darüber hinaus wird beispielsweise nach dem Wohnort gefragt und danach, wie weit man für eine Studie reisen würde.
Registrierung ist unverbindlich
Wenn zukünftige Corona-Impfstudien in Deutschland auf ein eingegebenes Profil passen, werden die Interessenten per E-Mail angeschrieben. Die potenziellen Studienteilnehmer entscheiden dann selbst, ob sie mit den Organisatoren einer Corona-Impfstudie in Kontakt treten und an einer Studie teilnehmen möchten. Corona-Impfstudien werden von Universitätskliniken, forschenden Pharma-Unternehmen oder anderen Institutionen bzw. Einrichtungen organisiert. Die Registrierung ist unverbindlich und kann jederzeit widerrufen werden.
Europa soll wettbewerbsfähig bleiben
Der Kölner Infektiologe Prof. Oliver Cornely hat die europaweite Plattform auf den Weg gebracht, damit Europa wettbewerbsfähig bleibt. Es bestehe nämlich die Gefahr, dass die EU bei der Beteiligung an den wichtigsten COVID-19-Impfstoffstudien den Anschluss verliere, sagt er. Hintergrund ist, dass die meisten Studien in Nord- und Südamerika geplant werden, wo flächendeckend hohe Infektionsraten schnellere Ergebnisse versprechen.
Mit dem Aufbau der Plattform will Cornely, klinische Studienzentren in der EU versammeln, damit auch in Europa innerhalb kürzester Zeit Zulassungsstudien für COVID-19-Impfstoffen realisiert werden können. Und die Probandendatenbank für COVID-19-Impfstoffstudien in Deutschland soll überdies „die Attraktivität des Studienstandorts Deutschland erhöhen.“
Allein für die Phase III-Studie des Corona-Impfstoffs, der im DZIF entwickelt wird, werden etwa 14.000 Personen eingeplant. Weltweit sind derzeit mehr als 150 Impfstoffe in der Entwicklung, davon werden acht bereits in klinischen Studien der Phase III getestet. Das ist die letzte Phase vor der Zulassung.
Die Probandendatenbank zu Corona-Impfstoffstudien in Deutschland ist unter diesem Link zu finden: http://www.impfstudien-corona.de/
Foto: © Adobe Stock/Leigh Prather