Radiologen haben kein erhöhtes Krebsrisiko

Radiologen haben heute kein erhöhtes Krebsrisiko mehr – Foto: Nonwarit - Fotolia
Da ionisierende Strahlen das Risiko für Krebserkrankungen erhöhen, gibt es für Menschen, die in der Radiologie arbeiten, klare Regelungen zum Strahlenschutz. Ob diese tatsächlich vor Krebs schützen, kann nur in größeren epidemiologischen Studien untersucht werden. Eine Studie, in der die Daten von insgesamt mehr als hunderttausend US-amerikanischen Radiologen und Psychiatern analysiert wurden, zeigt, dass Radiologen heute kein erhöhtes Sterberisiko durch strahlenbedingte Erkrankungen haben. Für ältere Jahrgänge gilt hingegen, dass das Krebs- und Mortalitätsrisiko noch deutlich erhöht war.
Früher lebten Radiologen gefährlich
Forscher um Amy Berrington de González vom National Cancer Institute (NCI) in Bethesda/Maryland haben die Daten von 43.763 Radiologen ausgewertet, die zwischen 1916 und 2006 ihre klinische Tätigkeit begonnen hatten. Als Vergleichsgruppe fungierten 64.990 Psychiater, da sie als Berufsgruppe vermutlich die geringste Exposition mit ionisierenden Strahlen haben. Es zeigte sich, dass das Sterberisiko bei den Radiologen nicht höher war als bei den Psychiatern. Allerdingt galt dies nur für Radiologen, die nach 1940 approbiert wurden.
Ältere Radiologen, die noch in Zeiten gearbeitet hatten, als der Bleischutz in der radiologischen Praxis noch nicht üblich war, starben häufiger an Krebs. So kamen tödliche Hautkrebserkrankungen über sechsmal häufiger vor. Auch Todesfälle aufgrund von myeloischen Leukämien und Lymphomen (insbesondere von Non-Hodgkin-Lymphomen) waren in der Vergangenheit signifikant häufiger.
Radiologen achten offenbar stärker auf ihre Gesundheit
Eine frühere Studie hatte sogar ergeben, dass Radiologen gegenüber Allgemeinärzten ein niedrigeres Mortalitätsrisiko hatten. Die Forscher vermuteten, dass dies darauf zurückzuführen sei, dass Radiologen seltener rauchten als andere Ärzte. Wahrscheinlich liegt dies daran, dass sie die Folgen des Rauchens, zum Beispiel bei Lungenkrebspatienten, täglich deutlich vor sich sehen. Das scheint Radiologen zu ermutigen, besser auf ihren Lebensstil zu achten als Angehörige anderer Berufsgruppen.
Foto: © Nonwarit - Fotolia.com