Die Früherkennungsuntersuchung auf einen Vitamin-D-Mangel hat einen „unklaren“ Nutzen. Wer nicht davon profitiert: Menschen ohne Mangel-Erscheinungen, die selbstständig zu Hause leben. Das meldet der IGeL-Monitor. mehr
Prävention und Reha
Ob Depressionen, Schlaganfall, Rückenschmerzen oder Diabetes: Viele Krankheiten lassen sich vermeiden, oft genügt schon ein gesünderer Lebensstil. Lesen Sie, was Ärzte raten und was die Forschung zur Prävention von Krankheiten sagt. Nach Auftreten einer Erkrankung gilt es, mittels Rehabilitation wieder fit zu werden und das Fortschreiten einer Erkrankung zu verhindern. Unsere Seite bietet zahlreiche Informationen zur Reha und Vermeidung von Berufsunfähigkeit.
Nachrichten zum Thema Prävention und Reha
01.11.2022
Schlaf
Deutsche schlafen immer schechter. Nach Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse stieg die Zahl der Diagnosen von Schlafstörungen bundesweit von 2011 auf 2021 um rund 77 Prozent. Eine Expertin gibt Tipps für besseren Schlaf. mehr
Für den Corona-Infektionsschutz im öffentlichen Raum in diesem Winter gibt es das Maßnahmenpaket der Bundesregierung. Doch was können (und sollten) Unternehmen tun, wo sich täglich auch Millionen von Mitarbeitern und Kunden begegnen? Fünf Tipps vom Experten. mehr
Ein direkter Blick in die Sonne kann die Netzhaut des Auges innerhalb kürzester Zeit schädigen – sogar dauerhaft. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) gibt Astronomiefreunden sechs Tipps, um die Sonnenfinsternis am Dienstag risikofrei zu beobachten. mehr
10.000 Schritte am Tag erhalten die Gesundheit, so lautet das Diktum. Forscher aus Australien und Dänemark haben untersucht, ob das stimmt. Sie statteten ihre Probanden mit Trackern aus. Und kamen zu einem interessanten Ergebnis. mehr
Menschen, die an obstruktiver Schlafapnoe leiden, haben nicht nur ein erhöhtes Risiko für Thromboembolien, sondern auch für Demenz und Krebs. Bei der Schlafapnoe kommt es zu Atemaussetzern im Schlaf. mehr
Bis zum Jahr 2050 wird jeder vierte Mensch 65 Jahre und älter sein. Die Lebenserwartung hat sich verlängert, nicht aber die Zeit, die bei guter Gesundheit verbracht wird. Wie Mediziner den Alterungssprozess ausbremsen wollen. mehr
27.08.2022
Neuromodulation
Mit Gedanken eine gelähmte Hand bewegen - intelligente Neuroprothesen können das schon. Bei Schlaganfallpatienten helfen die Orthesen, neue Verknüpfungen zwischen Gehirn und gelähmten Muskel herzustellen, wie Forscher aus Tübingen berichten. mehr
Immer weniger Mädchen und Frauen nehmen eine klassische Antibabypille ein. Nach Daten der AOK bekommt nur noch jede dritte Versicherte ein Kombinationspräparat zur Empfängnisverhütung verschrieben. Viele weichen auf die risikoärmeren Minipillen aus. mehr
17.08.2022
Prävention
Die Gruppenprophylaxe in Schulen und Kindergärten hat ganz offensichtlich Erfolg. Laut Bundeszahnärztekammer sind 80 Prozent der 12-Jährigen in Deutschland kariesfrei - ein internationaler Spitzenwert. Das Präventionsprogramm müsse bewahrt bleiben. mehr